Allgemeine Geschäftsbedingungen & Datenschutzerklärung
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen für den EUROMASTER E-Shop (Online)
(Stand 16.10.2023)
1. Anbieter, Geltung der Bedingungen
2. Vertragsabschluss/Bestellvorgang
4. Allgemeine Zahlungsbedingungen
6. Lieferung, Transport, Gefahrtragung
7. Widerrufsbelehrung bei einer Bestellung von Waren durch Verbraucher
8. Widerrufsbelehrung bei einer Bestellung von Dienstleistungen durch Verbraucher
9. Gewährleistung (Sachmängelhaftung) bei Warenkäufen durch Verbraucher
1. Anbieter, Geltung der Bedingungen
Für alle Verträge über Leistungen und Lieferungen der
Euromaster GmbH
Theodor-Heuss-Anlage 12
68165 Mannheim
Tel.: 0621 71780 0
Fax: 0621 71780 111 0
E-Mail: info@de.euromaster.com
nachfolgend: „Verkäufer“ genannt
die über den Onlineshop unter den URL www.euromaster.de abgeschlossen werden, gelten ausschließlich die nachstehenden Geschäftsbedingungen.
Ergänzend gelten die allgemeinen Geschäftsbedingungen der Euromaster GmbH, soweit in diesen Geschäftsbedingungen nicht etwas Abweichendes geregelt ist.
2. Vertragsabschluss/Bestellvorgang
(1) Der Vertragsabschluss im E-Shop erfolgt in deutscher Sprache.
(2) Im Rahmen des Bestellprozesses legen Sie zunächst die gewünschten Waren oder Dienstleistungen in den Warenkorb. Dort können Sie jederzeit die gewünschte Stückzahl ändern oder ausgewählte Waren oder Dienstleistungen ganz entfernen. Sofern Sie Waren oder Dienstleistungen dort hinterlegt haben, gelangen Sie jeweils durch Klicks auf die „Weiter“-Buttons zunächst auf eine Seite, auf der Sie Ihre Daten eingeben und anschließend die Versand- und Bezahlart auswählen können. Schließlich öffnet sich eine Übersichtsseite, auf der Sie Ihre Angaben überprüfen können. Ihre Eingabefehler (z.B. bzgl. Bezahlart, Daten oder der gewünschten Stückzahl) können Sie korrigieren, indem Sie bei dem jeweiligen Feld auf „Bearbeiten“ klicken. Falls Sie den Bestellprozess komplett abbrechen möchten, können Sie auch einfach Ihr Browser-Fenster schließen. Ansonsten wird nach Anklicken des Bestätigungs-Buttons „Zahlungspflichtig bestellen“ Ihre Erklärung verbindlich.
(3) Durch Anklicken des „Zahlungspflichtig bestellen“-Buttons im letzten Schritt des Bestellprozesses geben Sie ein verbindliches Angebot zum Kauf bzw. der Buchung der in der Bestellübersicht angezeigten Waren und/oder Dienstleistungen ab. Unmittelbar nach Absenden der Bestellung erhalten Sie eine Bestellbestätigung, die jedoch noch keine Annahme Ihres Vertragsangebots darstellt. Ein Vertrag zwischen Ihnen und uns kommt zustande, sobald wir Ihre Bestellung und/oder Buchung durch eine gesonderte E-Mail annehmen bzw. die Ware in den Versand geben. Bitte prüfen Sie regelmäßig den SPAM-Ordner Ihres E-Mail-Postfachs.
(4) Wird keine Auftragsbestätigung übermittelt, erfolgt die Annahme des Vertragsangebots des Kunden durch Abschicken der Ware bzw. durch Aushändigung der Ware an den Kunden.
(5) Der Kunde ist verpflichtet, wahrheitsgemäße Angaben zu den für die Vertragsabwicklung erforderlichen Daten, insbesondere Name, Anschrift und E-Mail-Adresse zu machen. Änderungen wird der Kunde dem Verkäufer unverzüglich mitteilen. Macht der Kunde falsche Angaben zu Name, Anschrift und/oder E-Mail-Adresse, kann der Verkäufer, soweit ein Vertrag zustande gekommen ist, vom Vertrag zurücktreten. Der Rücktritt kann schriftlich oder in Textform erklärt werden.
(6) Die Vertragsbestimmungen mit Angaben zu den bestellten Waren und/oder gebuchten Dienstleistungen einschließlich dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Widerrufsbelehrung werden Ihnen per E-Mail mit Annahme des Vertragsangebotes bzw. mit der Benachrichtigung hierüber zugesandt. Eine Speicherung der Vertragsbestimmungen durch uns erfolgt nicht.
(7) Sie können in unserem Online-Shop Waren oder Dienstleistungen als Gast oder als registrierter Benutzer bestellen. Als registrierter Benutzer müssen Sie nicht jedes Mal Ihre persönlichen Daten angeben, sondern Sie können sich vor oder im Rahmen einer Bestellung einfach mit Ihrer E-Mail-Adresse und dem von Ihnen bei Registrierung frei gewählten Passwort in Ihrem Kundenkonto anmelden. Allein mit der Registrierung besteht keinerlei Kaufverpflichtung hinsichtlich der von uns angebotenen Waren. Für Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten lesen Sie bitte unsere Datenschutzinformation, die Sie unter folgendem Link: https://www.euromaster.de/agb-datenschutz abrufen können. Mit der Anmeldung wählen Sie einen persönlichen Nutzernamen und ein Passwort.
(8) Bei offensichtlichen Preisfehlern im E-Shop ist der Verkäufer gemäß Treu und Glauben nicht zur Leistung verpflichtet, wenn der Fehler für den Käufer offensichtlich gewesen ist. Das Recht zur Anfechtung bleibt davon unberührt.
3. Preise
(1) Bei Geschäften mit Verbrauchern gelten die Preise des Tages des Vertragsschlusses. Liegt zwischen Vertragsschluss und vereinbartem Liefertermin ein Zeitraum von mehr als 4 Monaten, sind wir berechtigt, Preiserhöhungen weiterzugeben, vor allem solche, die sich aus der Erhöhung unserer Einkaufspreise oder Lohnkostenerhöhungen ergeben. Übersteigt die Preiserhöhung 10% des ursprünglich vereinbarten Preises, ist unser Kunde zum Rücktritt vom Vertrag berechtigt.
(2) Bei Geschäften mit Unternehmern sind wir bei wesentlichen Kostenänderungen bis zum Tag der Lieferung berechtigt, über eine Preiserhöhung zu verhandeln, insbesondere wenn es sich um Material- und Lohnkostenerhöhungen handelt. Das Recht auf Preiserhöhung besteht nicht, wenn Lieferverzögerungen nachweislich allein in unserem Verantwortungsbereich liegen.
(3) Die im EUROMASTER E-Shop angegebenen Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Umsatzsteuer, gelten nur im Internet und können von den Preisen in unseren Service Centern abweichen. Auf diese Preise können keine weiteren Rabatte gewährt werden, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes bestimmt ist. Die angegebenen Preise sind nicht mit anderen Aktionen kombinierbar.
4. Allgemeine Zahlungsbedingungen
(1) Die Bezahlung der Waren erfolgt online oder vor Ort im EUROMASTER Servicecenter. Das EUROMASTER Servicecenter übergibt die Waren und erbringt die Dienstleistung.
(2) Im EUROMASTER Servicecenter können Sie wahlweise bar, mit EC-Karte oder auch mit den Kreditkarten VISA oder MasterCard bezahlen.
5. Lieferzeiten
(1) Die vom Kunden bestellte Ware wird zum vom Kunden gewählten Termin in das gewünschte EUROMASTER Service Center bereitgestellt.
(2) Sollte die vom Kunden bestellte Ware nicht zu dem gewünschten Liefertermin lieferbar sein, wird der Verkäufer den Kunden unverzüglich informieren.
(3) Ist die Nichteinhaltung einer vereinbarten Lieferzeit auf höhere Gewalt, Arbeitskampf, Feuer, unvorhersehbare Hindernisse, Pandemie oder sonstige vom Verkäufer nicht zu vertretende Umstände zurückzuführen, verlängert sich die Lieferzeit für die Dauer dieser Umstände. Das gilt auch, wenn sich der Verkäufer bei Eintritt des hindernden Umstands in Lieferverzug befindet.
(4) Dauert das Leistungshindernis mehr als einen Monat an, sind sowohl der Verkäufer als auch der Kunde berechtigt, ohne weiteres vom Vertrag zurückzutreten. Darüber hinaus gehende Rechte des Kunden bleiben davon unberührt. Der Verkäufer wird den Kunden von einem Leistungshindernis unverzüglich unterrichten und im Falle des Rücktritts bereits erbrachte Leistungen des Kunden unverzüglich zurückerstatten.
6. Lieferung, Transport, Gefahrtragung
(1) Ist der Kunde kein Verbraucher im Sinne des § 13 BGB, gelten die nachfolgenden Bestimmungen.
(2) Mit der Übergabe an das Transportunternehmen geht die Gefahr auf den Kunden über. Der Verkäufer wird mit der Übergabe an das Transportunternehmen von der Leistungspflicht frei. Der Transport der Ware geschieht auf Gefahr des Kunden. Auf Wunsch des Kunden schließt der Verkäufer eine Transportversicherung ab. Die Kosten für die Versicherung hat der Kunde zu tragen.
(3) Dies gilt auch, wenn Teillieferungen erfolgen oder der Verkäufer zusätzliche Leistungen, z. B. Transportkosten oder Anlieferung, übernommen hat.
7. Widerrufsbelehrung bei einer Bestellung von Waren durch Verbraucher
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag an dem Sie oder ein von Ihnen benannter Dritter, der nicht der Beförderer ist, die letzte Ware in Besitz genommen haben bzw. hat.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (EUROMASTER GmbH, Theodor-Heuss-Anlage 12, 68165 Mannheim, Telefon 0621- 71780 0, E Mail: info@de.euromaster.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist.
Wir können die Rückzahlung verweigern, bis wir die Waren wieder zurückerhalten haben oder bis Sie den Nachweis erbracht haben, dass Sie die Waren zurückgesandt haben, je nachdem, welches der frühere Zeitpunkt ist.
Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Sie haben die Waren unverzüglich und in jedem Fall spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag, an dem Sie uns über den Widerruf dieses Vertrags unterrichten, an die Euromaster-Zentrale (falls keine Montage bestellt wurde, Adresse siehe oben) oder an die beim Kauf gewählte Filiale zurückzusenden oder zu übergeben. Die Frist ist gewahrt, wenn Sie die Waren vor Ablauf der Frist von vierzehn Tagen absenden.
Sie tragen die unmittelbaren Kosten der Rücksendung der Waren. Eine kostenlose Rückgabe ist in der Filiale, die Sie als Empfänger bei der Lieferung bzw. Montage angegeben haben, möglich.
Sie müssen für einen etwaigen Wertverlust der Waren nur aufkommen, wenn dieser Wertverlust auf einen zur Prüfung der Beschaffenheit, Eigenschaften und Funktionsweise der Waren nicht notwendigen Umgang mit ihnen zurückzuführen ist.
8. Widerrufsbelehrung bei einer Bestellung von Dienstleistungen durch Verbraucher
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (EUROMASTER GmbH, Theodor-Heuss-Anlage 12, 68165 Mannheim, Telefon 0621- 71780 0, E Mail: info@de.euromaster.com) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder eine E Mail) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über den Widerruf dieses Vertrages bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen sollen, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrages unterrichteten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
9. Gewährleistung (Sachmängelhaftung) bei Warenkäufen durch Verbraucher
(1) Soweit die in unserem Online-Shop gekaufte und gelieferte Ware mangelhaft ist, sind Sie im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen berechtigt, Nacherfüllung zu verlangen, von dem Vertrag zurückzutreten oder den Kaufpreis zu mindern.
(2) Die Verjährungsfrist von Gewährleistungs¬ansprüchen für die gelieferte Ware beträgt zwei Jahre ab Erhalt der Ware. Ansprüche wegen Mängeln, die wir arglistig verschwiegen haben, verjähren innerhalb der regelmäßigen Verjährungsfrist.
(3) Rechte wegen Mängeln stehen Ihnen darüber hinaus auch im Rahmen einer Beschaffenheits- und/oder Haltbarkeitsgarantie zu, sofern wir eine solche bezüglich des verkauften Gegenstands im Einzelfall ausdrücklich abgegeben haben.
(4) Im Übrigen gelten ergänzend die Regelungen der allgemeinen Geschäftsbedingungen der EUROMASTER GmbH (siehe unten).
Allgemeine Geschäftsbedingungen der EUROMASTER GmbH
(Stand 16.10.2023)
1. Geltung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
2. Vertragsabschluss, vereinbarte Eigenschaften
3. Lieferung, Lieferzeiten, Teillieferungen, Gefahrübergang beim Versendungskauf
4. Preise, Fälligkeit, Abnahme, Kostenvoranschlag
11. Rechtswahl, Erfüllungsort, Gerichtsstand
1. Geltung der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
(1) Wir arbeiten ausschließlich auf Grund unserer Allgemeinen Geschäftsbedingungen.
(2) Hinweisen auf die Einbeziehung anderer allgemeiner Geschäftsbedingungen, Geschäfts- oder Einkaufsbedingungen wird hiermit ausdrücklich widersprochen. Das gilt auch, wenn sich in kaufmännischen Bestätigungsschreiben Hinweise auf solche Einbeziehungen finden.
2. Vertragsabschluss, vereinbarte Eigenschaften
(1) Verträge über die Lieferung von Waren kommen durch uns spätestens dadurch zustande, dass wir sie ausliefern.
(2) Angaben in Prospekten, Abbildungen, Zeichnungen und anderen Beschreibungen stellen keine Eigenschaftszusicherung dar, es sei denn, sie werden ausdrücklich als solche gekennzeichnet.
3. Lieferung, Lieferzeiten, Teillieferungen, Gefahrübergang beim Versendungskauf
(1) Lieferfristen sollen schriftlich vereinbart werden. Halten wir verbindlich vereinbarte Lieferfristen nicht ein und haben wir dies zu vertreten, haften wir auf Ersatz eines vom Kunden nachgewiesenen Schadens, dies gilt nicht, wenn die Verzögerung auf höhere Gewalt zurückzuführen ist. Wird Ware auf Verlangen eines Kunden versandt, der Unternehmer ist, so geht die Gefahr auf ihn über, sobald wir die Ware dem mit der Ausführung der Versendung Beauftragten übergeben haben.
(2) Wir übernehmen kein Beschaffungsrisiko für bei uns bestellte Waren und sind berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten, wenn trotz des vorherigen Abschlusses eines entsprechenden Einkaufsvertrages und trotz nachweislicher Bemühungen um Bezug vom Lieferanten der Liefergegenstand nicht zu erhalten ist.
(3) Ist die Nichteinhaltung einer für von uns zu liefernde Ware vereinbarten Lieferzeit oder eines Fertigstellungstermins für von uns auszuführende Werkleistungen auf höhere Gewalt, Arbeitskampf, Feuer, unvorhersehbare Hindernisse oder sonstige von uns nicht zu vertretende Umstände zurückzuführen, verlängert sich die Liefer- bzw. Ausführungszeit für die Dauer dieser Umstände. Das gilt auch, wenn wir uns bei Eintritt des hindernden Umstands im Verzug befinden. Dauert das Leistungshindernis mehr als einen Monat an, sind sowohl wir als auch der Kunde berechtigt, vom Vertrag zurückzutreten. Darüber hinaus gehende Rechte des Kunden bleiben davon unberührt.
(4) Wir werden den Kunden von einem Leistungshindernis unverzüglich unterrichten und im Falle des Rücktritts bereits erbrachte Leistungen des Kunden unverzüglich zurückerstatten.
(5) Erbringen wir Werkleistungen an einem Fahrzeug des Kunden, sind wir auch im Fall einer von uns zu vertretenden Verzögerung der Ausführung nicht verpflichtet, ein Ersatzfahrzeug zu stellen. Das Recht des Kunden, die Kosten für ein selbst beschafftes Ersatzfahrzeug erstattet zu verlangen, bleibt unberührt.
(6) Ist der Kunde kein Verbraucher im Sinne des § 13 BGB, gelten für Verträge über die Lieferung von Waren zusätzlich die nachfolgenden Bestimmungen:
- Wir sind berechtigt, Teillieferungen zu erbringen, es sei denn, dass dem Kunden Teillieferungen nicht zumutbar sind (eine Aufteilung eines Reifensatzes wird nicht erfolgen). Sind Teillieferungen erbracht, gelten die Regelungen zum Verzug in Absatz 2 nur hinsichtlich der noch nicht erbrachten Lieferung.
- Mit der Übergabe an das Transportunternehmen geht die Gefahr auf den Kunden über. Wir werden mit der Übergabe an das Transportunternehmen von der Leistungspflicht frei. Der Transport der Ware geschieht auf Gefahr des Kunden. Das gilt auch, wenn Teillieferungen erfolgen oder wir zusätzliche Leistungen, z. B. Transportkosten oder Anlieferung, übernommen haben.
4. Preise, Fälligkeit, Abnahme, Kostenvoranschlag
(1) Bei Geschäften mit Verbrauchern gelten die Preise vom Tag des Vertragsschlusses inklusive Umsatzsteuer. Unsere Preise bei Angeboten gegenüber Unternehmern verstehen sich, falls keine Umsatzsteuer ausgewiesen ist, zzgl. der jeweils gültigen Mehrwertsteuer und gelten ab unserem Betriebssitz. Für Waren, die der Kunde nicht persönlich an unserem Betriebssitz abholt, kommen ggf. Kosten für Verpackung und Versand hinzu.
(2) Kaufpreise für von uns gelieferte Waren sind am Tag der Lieferung ohne Abzug fällig.
(3) Führen wir Werkleistungen aus, ist der Kunde zur Abnahme des Auftragsgegenstandes verpflichtet, sobald wir ihn über die Fertigstellung informieren. Das Recht des Kunden, die Abnahme wegen nicht im wesentlichen mangelfreier Leistung zu verweigern, bleibt unberührt. Die Abnahme erfolgt an unserem Betriebssitz, soweit nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart ist.
(4) Erstellen wir auf Verlangen des Kunden einen Kostenvoranschlag, der die voraussichtlichen Reparaturkosten einschließlich Angabe der Mehrwertsteuer enthält, ist der Kostenvoranschlag für eine nachfolgende Reparatur insoweit verbindlich, als Abweichungen von nicht mehr als 10 % von den im Kostenvoranschlag ermittelten Reparaturkosten zulässig sind. Erteilt der Kunde keinen Reparaturauftrag, sind wir berechtigt, die Kosten für die Erstellung des Kostenvoranschlags in Rechnung zu stellen.
(5) Zahlt der Kunde nicht innerhalb von 2 Wochen ab Fälligkeit, sind wir berechtigt, die Forderung anzumahnen und je Mahnung pauschal Mahnkosten in Höhe von 5,00 EUR zu verlangen.
5. Zahlung
(1) Unsere Forderungen sind sofort bei Zugang unserer Rechnung beim Kunden ohne Abzug fällig. Wir sind nicht verpflichtet, Schecks oder Wechsel entgegenzunehmen, nehmen wir sie herein, geschieht das nur erfüllungshalber.
(2) Wir sind berechtigt, bei Zahlungsverzug Zinsen in Höhe von 5% bei Geschäften mit Verbrauchern, in Höhe von 8% bei Geschäften mit Unternehmern, über dem jeweils geltenden Basiszinssatz zu verlangen. Wir können Mahnkosten je Mahnung mit 2,50 EURO ansetzen. Das Geltend machen eines höheren Verzugsschadens ist nicht ausgeschlossen. Unseren Kunden bleibt ausdrücklich der Nachweis vorbehalten, ein Schaden sei nicht entstanden oder wesentlich niedriger, als von uns geltend gemacht.
(3) Die Aufrechnung ist ausgeschlossen, es sei denn, dass die Aufrechnungsforderung unbestritten oder rechtskräftig festgestellt ist. Ein Zurückbehaltungsrecht steht dem Kunden nur zu, soweit es auf demselben Vertragsverhältnis beruht.
6. Rechnungsstellung
Die Rechnungsstellung erfolgt ausschließlich als PDF-Datei auf elektronischem Weg per E Mail. Sollte der Kunde eine Rechnung per Briefpost benötigen, wird dafür eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von derzeit € 2 je Rechnung fällig.
7. Eigentumsvorbehalt
(1) Wir behalten uns das Eigentum an der von uns gelieferten Ware bis zur vollständigen Bezahlung vor.
(2) Bei Geschäften mit Unternehmern gilt dieser Eigentumsvorbehalt auch, bis sämtliche, auch künftige und bedingte Forderungen aus der Geschäftsverbindung mit uns erfüllt sind. Für Geschäfte mit Unternehmern gelten folgende weitere Bestimmungen:
(3) Unser Kunde ist zur weiteren Veräußerung der Vorbehaltsware im geordneten Geschäftsgang berechtigt, jedoch nicht zur Sicherungsübereignung oder Verpfändung. Die aus der Veräußerung der Vorbehaltsware gegenüber seinem Geschäftspartner entstehenden Forderungen tritt unser Kunde uns bereits jetzt mit ab, im Weiterverarbeitungsfall einschließlich des Veredelungsanteils. Wir werden die Abtretung nicht offen legen, es sei denn, unser Kunde ist mit einer fälligen Forderung mindestens 2 Wochen in Verzug oder er hat eine uns erteilte Einziehungsermächtigung widerrufen. In diesen Fällen verpflichtet sich der Kunde, seinen Geschäftspartnern die uns erteilte Abtretung von sich aus anzuzeigen und uns unverzüglich seine vollständige Debitorenliste vorzulegen. Zur Feststellung der Namen und Anschriften der Geschäftspartner unseres Kunden haben wir in diesem Fall das Recht auf Einsichtnahme in seine Bücher.
(4) Übersteigt der Wert sämtlicher für uns bestehender Sicherheiten unsere Forderungen aus unseren Rechnungen nachhaltig um mehr als 10%, so werden wir auf Verlangen unseres Kunden Sicherheiten nach unserer Wahl freigeben.
(5) Erfüllt unser Kunde die vereinbarten Zahlungsbedingungen trotz Mahnung nicht, sind wir berechtigt, die von uns gelieferte Ware, montiert oder unmontiert, jederzeit wieder in Besitz zu nehmen. Unser Kunde räumt uns ausdrücklich das Recht ein, unsere Vorbehaltsware an jedem Ort zu übernehmen, wir sind auch zur Demontage berechtigt. Der jeweilige Besitzer der Ware ist vom Kunden unwiderruflich ermächtigt, die Ware an uns herauszugeben.
(6) Unser Kunde ist nur solange zum Besitz der unter Eigentumsvorbehalt verkauften Ware berechtigt, bis wir von unserem vorbehaltenen Eigentum Gebrauch machen und dadurch vom Vertrag zurücktreten. Bei Zurücknahme von Vorbehaltsware erteilen wir Gutschrift in Höhe des Tageswertes.
8. Sachmängelhaftung
(1) Die Haftung für Sachmängel bestimmt sich nach den gesetzlichen Vorschriften. Ergänzend gelten die nachfolgenden Regelungen:
(2) Wir sind berechtigt, bei Ersatzlieferungen eine entsprechend dem Abnutzungsgrad des reklamierten Reifens geringere Gutschrift zu erteilen oder geringere Zahlung zu leisten. Unser Kunde hat die Wahl zwischen Gutschrift oder Zahlung.
(3) Sachmängelhaftungsansprüche gegen uns sind ausgeschlossen, wenn Mängel, Beeinträchtigungen oder Schäden ausschließlich und ursächlich darauf zurückzuführen sind, dass
- die von uns gelieferte Ware von anderen repariert oder in sonstiger Weise bearbeitet wurde,
- die Fabriknummer, das Fabrikationszeichen oder sonst auf der Ware dauerhaft angebrachte Zeichen nicht mehr vorhanden oder verändert, insbesondere unkenntlich gemacht worden sind,
- bei Reifen der vorgeschriebene Luftdruck nachweislich nicht eingehalten wurde,
- Reifen einer vorschriftswidrigen Beanspruchung ausgesetzt waren, insbesondere durch Überschreiten der für die Reifengröße und Reifenart zulässigen Belastung und der zugeordneten Fahrgeschwindigkeit,
- Reifen nach Montage durch unrichtige Radstellung schadhaft wurden oder durch andere Störungen im Radlauf (z.B. dynamische Unwucht) in ihrer Leistung beeinträchtigt wurden,
- Reifen auf einer ihnen nicht zugeordneten, nicht lehrenhaltigen, rostigen oder sonst mangelhaften Felge montiert werden,
- Reifen durch äußere Einwirkung oder mechanische Verletzung schadhaft geworden oder Erhitzung ausgesetzt worden sind,
- bei einem Radwechsel die Radmuttern oder Schrauben nicht nach 50 km Fahrstrecke nachgezogen wurden, vorausgesetzt, wir haben unseren Kunden bei Lieferung auf diese Notwendigkeit hingewiesen,
- Reifen vor der Montage vom Kunden oder von ihm beauftragten Dritten im Freien gelagert wurden,
- natürlicher Verschleiß oder Beschädigungen der Ware vorliegen, die auf unsachgemäße Behandlung oder Unfall zurückzuführen sind,
- Reifen bei Tube-Type-Ausführungen mit gebrauchten Schläuchen/ Wulstbändern, bei Tubeless-Ausführungen ohne Ventilauswechslung (Pkw-Reifen) oder ohne neuen Dichtungsring (Lkw/Schulterreifen) durch den Kunden oder Dritte montiert wurden.
(4) Ein Reifen, für den Sachmängelhaftung beansprucht wird, soll uns zusammen mit dem vollständig ausgefüllten Reklamationsformular übersandt werden, um uns die Überprüfung der Beanstandung des Kunden zu ermöglichen.
(5) Bei Ablehnung des Sachmängelhaftungsanspruchs werden wir den beanstandeten Reifen auf unsere Kosten an den Kunden zurücksenden, wenn er das innerhalb von 14 Tagen nach Zugang der Ablehnung verlangt.
(6) Mängel sollen nach Möglichkeit kurzfristig gerügt werden.
(7) Für die Sachmängelhaftung gelten für Verbraucher folgende Verjährungsfristen:
- 2 Jahre für die Lieferung neuer Ware (Pkw-Reifen und Lkw-Reifen)
- 2 Jahre für die Erbringung von Werkleistungen
Für die Sachmängelhaftung gelten für Verbraucher folgende Verjährungsfristen:
- 2 Jahre für die Lieferung neuer Ware (Pkw-Reifen und Lkw-Reifen)
- 2 Jahre für die Erbringung von Werkleistungen
Abweichend von diesen Fristen gilt bei Geschäften mit Unternehmern in allen Fällen eine Verjährungsfrist von 1 Jahr.
(8) Ausgebaute oder ausgetauschte Teile gehen in unser Eigentum über, wenn der Käufer diese nicht bei der Abholung seines Fahrzeuges herausverlangt.
(9) Im Übrigen gilt nachfolgende Ziffer 8 „Haftung“ auch für die Gewährleistung / Sachmängelhaftung.
Abweichend von diesen Fristen gilt bei Geschäften mit Unternehmern in allen Fällen eine Verjährungsfrist von 1 Jahr.
9. Haftung
(1) Wir haften in Fällen des Vorsatzes oder der groben Fahrlässigkeit nach den gesetzlichen Bestimmungen. Im Übrigen haften wir nur nach dem Produkthaftungsgesetz, wegen der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit oder soweit wir einen Mangel arglistig verschwiegen oder eine Garantie für die Beschaffenheit des Liefergegenstandes übernommen haben. Der Schadensersatzanspruch für die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten ist jedoch auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt. Wesentliche Vertragspflichten sind solche, deren Erfüllung den Vertrag prägt und auf die der Kunde vertrauen darf.
(2) Unsere Haftung für Ertragsausfallschäden ist ausgeschlossen, wenn die Verzögerung darauf beruht, dass trotz nachweislich rechtzeitiger Bestellung und trotz nachweislicher Bemühung um rechtzeitigen Bezug die Ware nicht rechtzeitig vom Lieferanten zu erhalten ist.
10. Streitschlichtung
(1) Wir nehmen nicht an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil und sind hierzu auch nicht verpflichtet.
(2) Ist der die Arbeiten ausführende Betrieb Mitglied der örtlich zuständigen Innung des Kraftfahrzeughandwerks kann der Auftraggeber bei Streitigkeiten aus diesem Auftrag (mit Ausnahme von Nutzfahrzeugen mit einem Gesamtgewicht von mehr als 3,5 t) oder - mit dessen Einverständnis - der Auftragnehmer die für den Auftragnehmer zuständige Kfz-Schiedsstelle anrufen. Die Anrufung muss unverzüglich nach Kenntnis des Streitpunktes durch Einreichung eines Schriftsatzes (Anrufungsschrift) bei der Schiedsstelle erfolgen.
Durch die Entscheidung der Kfz-Schiedsstelle wird der Rechtsweg nicht ausgeschlossen.
Durch die Anrufung der Kfz-Schiedsstelle ist die Verjährung für die Dauer des Verfahrens gehemmt.
Das Verfahren vor der Kfz-Schiedsstelle richtet sich nach deren Geschäfts- und Verfahrensordnung, die den Parteien auf Verlangen von der Kfz-Schiedsstelle ausgehändigt wird.
Die Anrufung der Kfz-Schiedsstelle ist ausgeschlossen, wenn bereits der Rechtsweg beschritten ist. Wird der Rechtsweg während eines Schiedsstellenverfahrens beschritten, stellt die Kfz-Schiedsstelle ihre Tätigkeit ein.
Für die Inanspruchnahme der Kfz-Schiedsstelle werden Kosten nicht erhoben.
11. Rechtswahl, Erfüllungsort, Gerichtsstand
(1) Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
(2) Ist der Kunde kein Verbraucher im Sinne des § 13 BGB, gelten die nachfolgenden Bestimmungen: Gerichtsstand für Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit der Vertragsbeziehung ist unser Betriebssitz in Mannheim.
Datenschutzerklärung
(Stand 13.08.2024)
EUROMASTER freut sich über Ihren Besuch auf unserer Internetseite sowie über Ihr Interesse an unserem Unternehmen und unseren Produkten. Wir verstehen Datenschutz als kundenorientiertes Qualitätsmerkmal. Da uns der Schutz Ihrer persönlichen Daten wichtig ist, vor allem in Bezug auf die Wahrung des Persönlichkeitsrechts bei der Verarbeitung und Nutzung von Informationen, möchten wir Sie als Nutzer unseres Shops auf www.euromaster.de, über die Art, den Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung der personenbezogenen Daten informieren.
Die Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung von personenbezogenen Daten erfolgt gemäß den Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung sowie anderen einschlägigen Gesetzen - in der jeweils aktuellen Fassung.
Alle von uns gesammelten Daten werden streng vertraulich behandelt und ausschließlich zu Zwecken verwendet, denen Sie zugestimmt haben oder auf Grundlage von gesetzlichen Bestimmungen. Sobald Sie unsere Internetseite besuchen, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie zu. Bei Ihrem Besuch werden zunächst keine personenbezogenen Daten abgefragt. Es werden lediglich standardmäßig Informationen über den Namen Ihres Internet-Service-Providers und über die Webseiten, die Sie bei uns aufrufen und die Webseite, von der aus Sie uns besuchen, gespeichert. Diese Informationen werden anonymisiert verarbeitet und für statistische Zwecke (z.B. Anzahl der Aufrufe für die einzelnen Webseiten) sowie zur Verbesserung der Funktionalität, der Inhalte und Attraktivität unserer Webseiten, verwendet.
Personenbezogene Daten werden nur dann erhoben, wenn Sie uns diese von sich aus zum Beispiel im Rahmen einer Bestellung, bei einem Gewinnspiel oder bei einer Online-Bewerbung angeben. Erst wenn Sie einen unserer personalisierten Dienste nutzen möchten, fragen wir Sie nach bestimmten personenbezogenen Daten, die für die Erfüllung des Services notwendig sind. Diese Daten können Ihre Kontaktdaten (Name, Adresse, Telefonnr., E-Mail-Adresse etc.) und andere spezifische Informationen wie z.B. Username, Passwort oder Bankdaten beinhalten. Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich zu dem Zweck, der bei der Datenerfassung beschrieben wurde und nur in dem Umfang, der zur Erfüllung unserer vertraglichen Pflichten erforderlich ist. Es ist beispielsweise möglich, dass EUROMASTER Ihre persönlichen Daten für folgende Zwecke anfragt:
- um Ihnen Informationen über Produkte und Dienstleistungen bereitzustellen (z.B. Newsletter) oder um Ihnen von Zeit zu Zeit Meinungsumfragen zuzusenden
- um Ihre Transaktionen durchzuführen und nachzuverfolgen (z.B. Durchführung eines Auftrags)
- um es Ihnen zu ermöglichen, die interaktiven Funktionen auf unseren Internetseiten zu nutzen
- um eine Geschäftsbeziehung mit Ihnen aufzubauen und mit Ihnen zu kommunizieren
EUROMASTER trifft diesbezüglich angemessene Maßnahmen, um eine rechtmäßige Verarbeitung zu gewährleisten.
Neben unserer Verantwortlichkeit dürfte nach der jüngsten Rechtsprechung des EuGH größtenteils eine gemeinsame Verantwortlichkeit mit den beteiligten Werkstätten nach Artikel 26 DSGVO und der nachfolgenden Regelungen bestehen. Für manche Prozessabschnitte sind diese allerdings auch alleine verantwortlich.
Im Rahmen ihrer gemeinsamen datenschutzrechtlichen Verantwortlichkeit haben sich die Parteien einer „Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen“ unterworfen. Diese regelt insbesondere die Erfüllung der Rechte der betroffenen Personen und die Erfüllung der Informationspflichten gemäß den Artikeln 13 und 14 DSGVO. Die Informationen zur Datenverarbeitung auf unserem Portal können Sie unserer Datenschutzerklärung entnehmen.
Die gemeinsamen Verantwortlichen informieren sich unverzüglich gegenseitig über von Betroffenen geltend gemachte Rechtspositionen. Sie stellen einander sämtliche für die Beantwortung von Auskunftsersuchen notwendigen Informationen zur Verfügung.
Datenschutzrechte und Auskünfte können betroffene Nutzer bei allen Verantwortlichen geltend machen. Betroffene erhalten die Auskunft grundsätzlich von der Stelle, bei der die Rechte zuerst geltend gemacht wurden.
Sie können diese Daten bei unserem Datenschutzbeauftragten erfragen.
Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffenen Person einholen, dient Art.6 Abs.1 S.1 lit. a) DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten. Falls wir Ihre Daten in Drittländer übermitteln würden oder dies nicht ausgeschlossen werden kann, würden wir zuvor eine weitere Einwilligung gem. Art.49 Abs.1 S.1 lit. a) DSGVO einholen.
Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich ist, dient Art.6 Abs.1 S.1 lit. b) DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.
Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der unser Unternehmen unterliegt, dient Art.6 Abs.1 S.1 lit. c) DSGVO als Rechtsgrundlage.
Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Art.6 Abs.1 S.1 lit. f) DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung.
Art.28 DSGVO ist die Rechtsgrundlage für eine Datenübermittlung an Dienstleister, die von uns mit der Datenverarbeitung beauftragt werden.
Alle Verarbeitungen, die für die Anbahnung oder Durchführung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind, finden ihre Rechtsgrundlage in § 26 BDSG.
Falls Sie im Rahmen einer Bewerbung freiwillig besondere Kategorien von personenbezogenen Daten im Sinne des Art.9 Abs.1 DSGVO (Gesundheitsdaten) eingeben bzw. hochladen, erfolgt deren Verarbeitung zusätzlich nach Art.9 Abs.2 lit. a) DSGVO (Einwilligung).
Aufbewahrungsfristen
Die von EUROMASTER gespeicherten personenbezogenen Daten werden nur solange aufbewahrt, bis der Zweck, für den sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig ist. Dies gilt jedoch nicht, soweit die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung gemäß Vertrag oder den aktuellen und anwendbaren Gesetzen erforderlich ist.
Die personenbezogenen Daten der betroffenen Person werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, wenn dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen der Verantwortliche unterliegt, vorgesehen wurde. Eine Sperrung oder Löschung der Daten erfolgt auch dann, wenn eine durch die genannten Normen vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, es sei denn, dass eine Erforderlichkeit zur weiteren Speicherung der Daten für einen Vertragsabschluss oder eine Vertragserfüllung besteht.
Umfang und Art der Erhebung und Verwendung Ihrer Daten unterscheidet sich danach, ob Sie unseren Internetauftritt nur zum Abruf von Informationen besuchen oder von uns angebotene Leistungen in Anspruch nehmen:
a) Informatorische Nutzung
Für die nur informatorische Nutzung unseres Internetauftritts ist es grundsätzlich nicht erforderlich, dass Sie personenbezogene Daten angeben.
Vielmehr erheben und verwenden wir in diesem Fall nur diejenigen Ihrer Daten, die uns Ihr Internetbrowser automatisch übermittelt, wie etwa:
- Datum und Uhrzeit des Abrufs einer unserer Internetseiten
- Ihren Browsertyp
- die Browser-Einstellungen
- das verwendete Betriebssystem
- die von Ihnen zuletzt besuchte Seite
- die übertragene Datenmenge und der Zugriffsstatus (Datei übertragen, Datei nicht gefunden etc.)
- die Ladezeiten unserer Webseite sowie
- Ihre IP-Adresse.
Diese Daten erheben und verwenden wir bei einem informatorischen Besuch ausschließlich in nicht-personenbezogener Form. Dies erfolgt, um die Nutzung der von Ihnen abgerufenen Internetseiten überhaupt zu ermöglichen, zu statistischen Zwecken sowie zur Verbesserung unseres Internetangebots. Die IP-Adresse speichern wir nur für die Dauer Ihres Besuchs, eine personenbezogene Auswertung findet nicht statt.
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist.
Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung ist möglich. In diesem Fall werden die IP-Adressen der Nutzer gelöscht oder verfremdet, sodass eine Zuordnung des aufrufenden Clients nicht mehr möglich ist.
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.
b) Bestellungen
Sollten Sie Waren bestellen wollen, so müssen Sie wegen der Notwendigkeit einer Rechnungsstellung Ihren echten Namen, Ihre Firma (falls vorhanden) und Ihre Adresse eingeben.
Diese Daten verwenden wir ausschließlich zur Vertragserfüllung und werden diese daher nur an uns unterstützende Dienstleister weitergegeben, die wir selbstverständlich sorgfältig ausgewählt haben. Dabei kann es sich um technische Dienstleister, uns beim Versand unterstützende Dienstleister oder Partnerwerkstätten handeln. Diese Dienstleister sind an unsere Weisungen gebunden und werden von uns regelmäßig kontrolliert. Eine Weitergabe in ein Nicht-EU-Land ist ausgeschlossen.
Die Weitergabe Ihrer Daten an andere Dritte erfolgt ansonsten nur, wenn wir dazu gesetzlich verpflichtet sind.
Im Rahmen des Registrierungsprozesses sowie bei einer Bestellung wird eine Einwilligung des Nutzers bzw. Kunden zur Verarbeitung seiner Daten eingeholt. Wenn der Kunde die Montage von bestellten Reifen wünscht, kann er bereits bei der Bestellung die Werkstatt auswählen, die die Montage durchführt und die somit seine Daten erhalten.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist das Vorliegen einer Einwilligung des Kunden gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Da die Registrierung auch der Erfüllung eines Vertrages dient, dessen Vertragspartei der Kunde ist, ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Als Kunde haben sie jederzeit die Möglichkeit, die Registrierung aufzulösen. Die über Sie gespeicherten Daten können Sie jederzeit abändern lassen.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind.
Dies ist für die während des Registrierungsvorganges erhobenen Daten der Fall, wenn die Registrierung auf unserer Internetseite aufgehoben oder abgeändert wird.
Für die während des Bestellvorganges zur Erfüllung eines Vertrags eingegebenen Daten ist dies dann der Fall, wenn die Daten für die Durchführung des Vertrages nicht mehr erforderlich sind.
Auch nach Abschluss des Vertrags kann eine Erforderlichkeit, personenbezogene Daten des Vertragspartners zu speichern, bestehen, um vertraglichen oder gesetzlichen Verpflichtungen nachzukommen.
c) Bewerbungen
Wenn Sie für uns arbeiten möchten, nehmen wir gern Ihre Bewerbung entgegen. Alle übermittelten personenbezogenen Daten behandeln wir streng vertraulich. Das gilt auch für solche Daten, die wir erst später im Zuge des Bewerbungsprozesses erheben.
Alle Daten, die wir im Rahmen des Bewerbungsprozesses erheben, speichern wir und nutzen sie, soweit dies zur Entscheidung über die Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erforderlich ist. Das betrifft neben Kontakt- und Kommunikationsdaten sowie Bewerbungsunterlagen z.B. auch Notizen, die wir im Rahmen von Bewerbungsgesprächen anfertigen. Ihre Daten geben wir innerhalb unseres Unternehmens ausschließlich an Personen weiter, die an der Bearbeitung Ihrer Bewerbung beteiligt sind.
Bei erfolgreicher Bewerbung speichern wir die Daten, die zur Durchführung des Beschäftigungsverhältnisses erforderlich sind, in unseren Datenverarbeitungssystemen. Wenn wir Ihnen kein Stellenangebot machen können, Sie ein Stellenangebot ablehnen oder Ihre Bewerbung zurückziehen, behalten wir uns das Recht vor, Ihre Unterlagen und sonstigen Bewerbungsdaten nach der Beendigung des Bewerbungsverfahrens noch bis zu 6 Monate aufzubewahren. Der Grund ist, dass wir die Daten im Falle eines Rechtsstreits ggf. zu Beweiszwecken benötigen. Nach Ablauf der Frist löschen wir die Daten und vernichten die Unterlagen. Droht tatsächlich ein Rechtsstreit oder ist er bereits anhängig, so löschen wir die Daten und Unterlagen, wenn sie nicht mehr zu Beweiszwecken benötigt werden.
Daten im Bewerberpool löschen wir spätestens 2 Jahre nach Erteilung der Einwilligung. Widerrufen Sie Ihre Einwilligung vor Ablauf dieser Frist, löschen wir sie früher.
Die Löschung Ihrer Daten setzt stets voraus, dass wir nicht gesetzlich verpflichtet sind, sie länger aufzubewahren.
Ihre Bewerberdaten verarbeiten wir auf der Grundlage von § 26 BDSG-neu (Anbahnung eines Beschäftigungsverhältnisses) und Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (allgemeine Vertragsanbahnung). Das Gleiche gilt, wenn Ihre Bewerbung erfolgreich ist.
Wenn wir Ihnen kein Stellenangebot machen können, Sie ein Stellenangebot ablehnen oder Ihre Bewerbung zurückziehen, haben wir ein berechtigtes Interesse daran, Ihre Daten zu Beweiszwecken in einem eventuellen Rechtsstreit einzusetzen. Die Datenverarbeitung beruht daher auf Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.
Haben Sie ausdrücklich in die Speicherung Ihrer Daten eingewilligt, verarbeiten wir Ihre Daten auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.
Auf unserer Internetseite ist ein Kontaktformular mit Verweis auf diese Datenschutzerklärung vorhanden, welches für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nimmt ein Nutzer diese Möglichkeit wahr, so werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und gespeichert. Diese Daten sind:
Vorname, Name, E-Mail-Adresse, eingegebene Nachricht.
Für die Verarbeitung dieser Daten erteilen Sie uns durch die Absendung Ihre Einwilligung. Alternativ können Sie mit uns per E-Mail Kontakt aufnehmen. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten von uns gespeichert.
Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Konversation verwendet.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist die Einwilligung des Nutzers gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten, die im Zuge einer Übersendung einer E-Mail übermittelt werden, ist darüber hinaus auch Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Zielt der E-Mail-Kontakt auf den Abschluss eines Vertrages ab, so ist zusätzliche Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske dient uns allein zur Bearbeitung der Kontaktaufnahme. Im Falle einer Kontaktaufnahme per E-Mail liegt hieran auch das erforderliche berechtigte Interesse an der Verarbeitung der Daten.
Die sonstigen während des Absendevorgangs verarbeiteten personenbezogenen Daten dienen dazu, einen Missbrauch des Kontaktformulars zu verhindern und die Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme sicherzustellen.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Für die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske des Kontaktformulars und diejenigen, die per E-Mail übersandt wurden, ist dies dann der Fall, wenn die jeweilige Konversation mit dem Nutzer beendet ist. Beendet ist die Konversation dann, wenn sich aus den Umständen entnehmen lässt, dass der betroffene Sachverhalt abschließend geklärt ist. Die während des Absendevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht.
Der Nutzer hat jederzeit die Möglichkeit, seine Einwilligung zur Verarbeitung der personenbezogenen Daten zu widerrufen. Nimmt der Nutzer per E-Mail Kontakt mit uns auf, so kann er der Speicherung seiner personenbezogenen Daten jederzeit widersprechen. In einem solchen Fall kann die Konversation nicht fortgeführt werden.
Alle personenbezogenen Daten, die im Zuge der Kontaktaufnahme gespeichert wurden, werden in diesem Fall gelöscht. Bei einer Kontaktaufnahme unter gleichzeitiger Registrierung werden Name und E-Mail-Adresse so lange gespeichert, bis auch die Registrierung gekündigt wird.
Zu Werbezwecken speichern und verwenden wir Ihre Daten nur, wenn Sie uns dazu ausdrücklich Ihre Einwilligung erteilt haben oder auf Grundlage von § 7 Abs. 3 UWG. Die Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen (siehe Punkt: Auskunft und Kontakt).
Eine Anmeldung zu unserem Newsletter erfordert lediglich die Eingabe einer gültigen E-Mail-Adresse. Soweit auch noch nach Name, Vorname, Anschrift etc. gefragt wird, handelt es sich um freiwillige Angaben, die auch als solche gekennzeichnet sind. Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Darauf weisen wir Sie am Ende jedes Newsletters noch einmal hin.
Für den Newsletterversand verwenden wir das sog. Double Opt-In-Verfahren, d.h. wir werden Ihnen erst dann den Newsletter zusenden, wenn Sie zuvor Ihre Anmeldung über eine Ihnen zu diesem Zweck zugesandte Bestätigungs-E-Mail per darin enthaltenem Link bestätigen. Damit möchten wir sicherstellen, dass nur Sie selbst sich als Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse zum Newsletter anmelden können. Ihre diesbezügliche Bestätigung muss zeitnah nach Erhalt der Bestätigungs-E-Mail erfolgen, da andernfalls Ihre Newsletter-Anmeldung automatisch aus unserer Datenbank gelöscht wird.
Um Ihre Daten für den Versand des Newsletters nutzen zu dürfen, benötigen wir Ihre Einwilligung, die wir im Rahmen der Anmeldung zu unserem Newsletter gesondert abfragen.
Sie können einen von Ihnen bei uns abonnierten Newsletter jederzeit abbestellen. Dazu können Sie uns entweder eine formlose E-Mail zusenden oder über den Link am Ende des Newsletters eine Stornierung vornehmen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten nach Anmeldung zum Newsletters durch den Nutzer ist bei Vorliegen einer Einwilligung des Nutzers Art.6 Abs.1 S.1 lit. a) DSGVO.
Es erfolgt im Zusammenhang mit der Datenverarbeitung für den Versand von Newslettern keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für den Versand des Newsletters verwendet.
Die Erhebung der E-Mail-Adresse des Nutzers dient dazu, den Newsletter zuzustellen.
Die Erhebung sonstiger personenbezogener Daten im Rahmen des Anmeldevorgangs dient dazu, einen Missbrauch der Dienste oder der verwendeten E-Mail-Adresse zu verhindern.
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Die E-Mail-Adresse des Nutzers wird demnach solange gespeichert, wie das Abonnement des Newsletters aktiv ist (wir behalten uns vor, die E-Mail-Adresse nach der Beendigung auf eine „Blacklist“ zu setzen). Bei einer Anmeldung während der Registrierung werden Name und E-Mail-Adresse so lange gespeichert, bis auch die Registrierung gekündigt wird.
Die Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten sind ausschließlich auf Personen beschränkt, die über diese Daten informiert sein müssen, um ihre Verantwortlichkeiten durchführen zu können.
Unsere Mitarbeiter, Kooperationspartner, Agenturen und Händler sind von uns zur Vertraulichkeit verpflichtet. Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, soweit wir hierzu gegenüber öffentlichen Stellen gesetzlich verpflichtet sind. Sollten im Rahmen der Auftragsdatenverarbeitung Daten an Dienstleister weitergegeben werden, so besteht eine Vereinbarung zur Auftragsdatenverarbeitung gemäß den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften.
Euromaster kann Ihre Daten an seinen Subunternehmer Driver Reviews weitergeben, der die von den Kunden angeforderten Bewertungen hostet und verwaltet. (Bedingungen einsehen)
Eine vorherige Zustimmung der Verbraucher ist nicht erforderlich. Rechtsgrundlage ist § 7 Abs. 3 UWG. Da es sich bei den von Driver Reviews verschickten E-Mails um Umfragen über die Kundenerfahrungen mit den von Ihnen erworbenen Produkten und/oder Dienstleistungen handelt, wird die Grundlage der Verarbeitung somit auf ein berechtigten Interesses von Euromaster gestützt (Artikel 6. f) DSGVO.
Diese Unterauftragnehmer sind vertraglich verpflichtet, die Vertraulichkeit und Sicherheit personenbezogener Daten zu wahren und die Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß den ihnen von uns erteilten Anweisungen strikt zu beschränken.
Die von EUROMASTER gespeicherten personenbezogenen Daten werden nur solange aufbewahrt, bis der Zweck, für den sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig ist. Dies gilt jedoch nicht, soweit die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung gemäß Vertrag oder den aktuellen und anwendbaren Gesetzen erforderlich ist.
(1) Werden personenbezogene Daten von Ihnen auf unserem Portal verarbeitet, sind Sie Betroffener i.S.d. DSGVO und es stehen Ihnen folgende Rechte gegenüber dem Verantwortlichen zu.
(2) Sie haben das Recht,
- gemäß Art.15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art.16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art.17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist. Hat der Verantwortliche die Sie betreffenden personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und ist er gem. Art.17 Abs.1 DSGVO zu deren Löschung verpflichtet, so trifft er unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung verantwortliche Dritte, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie als betroffene Person von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben;
- gemäß Art.18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art.21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art.20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art.7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
- gemäß Art.77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes wenden.
(3) Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art.6 Abs.1 S.1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art.21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
(4) Im Übrigen können sich alle nach der DSGVO Betroffenen wegen Fragen, Auskünften, Löschungsersuchen, Änderungswünschen etc. jederzeit formlos per E-Mail an unsere oben genannte und auch im Impressum veröffentlichte E-Mail-Adresse wenden.
(5) Haben Sie unseren Newsletter abonniert und möchten Sie Ihr Widerrufsrecht ausüben und keine E-Mails mehr erhalten, können Sie jederzeit auf den in der Mail bereitgestellten Link klicken und die Benachrichtigungen abbestellen.
Wenn Sie Auskunft zu den über Sie gespeicherten Daten erhalten wollen, Berichtigungen vornehmen oder Ihre Einwilligung zur Verwendung Ihrer Daten zu Zwecken des Verarbeitens oder Direktmarketings widerrufen wollen, dann wenden Sie sich bitte an die folgende Stelle:
Euromaster GmbH
Datenschutzbeauftragte/r: Carla Kotter
Theodor-Heuss-Anlage 12
68165 Mannheim
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um anfallende oder erhobene personenbezogene Daten zu schützen, insbesondere gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder gegen den Angriff unberechtigter Personen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Der Zugang zu Ihrem Kundenkonto (sofern vorhanden) ist nur nach Eingabe Ihres persönlichen Passwortes möglich. Sie sollten Ihre Zugangsinformationen stets vertraulich behandeln und das Browserfenster schließen, wenn Sie die Kommunikation mit uns beendet haben, insbesondere wenn Sie den Computer gemeinsam mit anderen nutzen.
Ihre personenbezogenen Daten werden per SSL/TLS-Technik verschlüsselt, um Zugriffe unberechtigter Dritter zu verhindern. Wir haben mit allen Firmen, mit welchen wir zur Vertragserfüllung zusammenarbeiten müssen, Verträge zur Auftragsdatenverarbeitung abgeschlossen.
EUROMASTER ist eine europäische Gruppe mit Datenbanken in verschiedenen Ländern, in denen sie tätig ist. Es ist möglich, dass wir Ihre persönlichen Daten innerhalb der Gruppe an eine unserer Datenbanken oder an einen externen Partner außerhalb Ihres Herkunftslands übertragen. Ihre Daten bleiben aber immer innerhalb der EU.
Es ist möglich, dass die Internetseiten von EUROMASTER Links zu Internetseiten Dritter beinhalten. EUROMASTER überprüft diese Seiten nicht und kann daher nicht für deren Datenschutzpraktiken oder Inhalte haftbar gemacht werden. Wir möchten Sie dazu ermutigen, die Datenschutzrichtlinien dieser Seiten zu prüfen, bevor Sie diese nutzen oder diesen Ihre persönlichen Daten bereitstellen.
Vorteilsangebote der Sovendus GmbH
Für die Auswahl eines für Sie regional aktuell interessanten Vorteilsangebots werden von uns pseudonymisiert und verschlüsselt Anrede, Geburtsjahr, Land, Postleitzahl, Hashwert der E-Mail-Adresse und Ihre IP-Adresse an die Sovendus GmbH, Moltkestr. 11, 76133 Karlsruhe (Sovendus) übermittelt (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Der pseudonymisierte Hashwert der E-Mail-Adresse wird außerdem zur Berücksichtigung eines möglicherweise vorliegenden Widerspruchs gegen Werbung von Sovendus verwendet (Art. 21 Abs.3, Art. 6 Abs.1 c DSGVO). Die IP-Adresse wird von Sovendus ausschließlich zu Zwecken der Datensicherheit verwendet und im Regelfall nach sieben Tagen anonymisiert (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Beim Klick auf ein Vorteilsangebot werden an Sovendus von uns außerdem Ihr Name, Ihre Adressdaten und Ihre E-Mail-Adresse zur Vorbereitung der personalisierten Anforderung des Vorteilsangebots beim Produktanbieter verschlüsselt übermittelt (Art. 6 Abs.1 b, f DSGVO). Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Sovendus entnehmen Sie bitte den Online-Datenschutzhinweisen unter www.sovendus.de/datenschutz.
VeInteractive
Wir nutzen die Dienste der Ve Interactive DACH GmbH (Französische Straße 47, 10117 Berlin; im Folgenden "Ve"). Bei der Bereitstellung seiner Dienste sammelt Ve personenbezogene Daten von Endnutzern, die unsere Webseiten besuchen. Ve verwendet hierbei Cookies und andere vergleichbare Technologien. Nähre Informationen über die von Ve verwendeten Technologien sind unter in Ve‘s Cookie-Richtlinie verfügbar. Eine Auflistung der Zwecke, für welche Ve personenbezogene Daten erhebt, sind in Ve‘s Datenschutzerklärung aufgelistet. Im Allgemeinen erfasst Ve über den Einsatz von Cookies personenbezogene Daten von Endnutzern, insbesondere Kontaktdaten und Verhaltensdaten. Ve verwendet diese personenbezogenen Daten, um Rückschlüsse auf die jeweiligen persönlichen Präferenzen der Endnutzer zu ziehen und das Web-Erlebnis des Endnutzers zu personalisieren, zum Beispiel durch Anzeige personalisierter Angebote beim Besuch von Kundenwebseiten oder ähnliche Personalisierung der Kundenwebseite an den Endnutzer und Anzeige personalisierter Werbung beim Besuch von Kundenwebseiten oder Webseiten Dritter. Ve und wir sind bei der Erhebung von personenbezogenen Daten gemeinsame Verantwortliche nach Art. 26 DSGVO. Einzelheiten hierzu sind ebenfalls Ve’s Datenschutzerklärung zu entnehmen.
Endnutzer können die Verarbeitung ihrer persönlichen Daten durch Ve mittels verschiedener Wege unterbinden. Die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten zur Unterbindung der Datenverarbeitung sind in Ve‘s Datenschutzerklärung enthalten u.a. das Betätigen des Opt-out-Buttons unter www.ve.com/de/datenschutzerklaerung oder die Nutzung des Opt-out-Mechanismus des IAB Europe unter www.youronlinechoices.com/opt-out-interface.
Nutzungsanalyse
Diese Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“). Google Analytics verwendet diese Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglicht. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich Ihrer IP-Adresse) werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für die Websitebetreiber zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich nutzen können. Durch die Nutzung dieser Website erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor benannten Zweck einverstanden.
Die allgemeine Datenschutzerklärung und die Nutzungsbedingungen von Google finden Sie hier policies.google.com/privacy. Der Erhebung und Nutzung Ihrer IP-Adresse durch Google Analytics können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Nähere Informationen hierzu finden Sie unter tools.google.com/dlpage/gaoptout. Wir weisen Sie darauf hin, dass auf dieser Webseite Google Analytics um den Code „gat._anonymizeIp();“ erweitert wurde, um eine anonymisierte Erfassung von IP-Adressen zu gewährleisten.
Diese Website benutzt Hotjar, eine Analysesoftware der Hotjar Ltd. („Hotjar“) (http://www.hotjar.com, 3 Lyons Range, 20 Bisazza Street, Sliema SLM 1640, Malta, Europe). Mit Hotjar ist es möglich das Nutzungsverhalten (Klicks, Mausbewegungen, Scrollhöhen, etc.) auf unserer Website zu messen und auszuwerten. Die Informationen, die dabei durch den „Tracking Code“ und „Cookie“ über Ihren Besuch auf unserer Website generiert werden, werden an die Hotjar Server in Irland übermittelt und dort gespeichert.
EUROMASTER und Drittanbieter, insbesondere Google, nutzen sowohl „first-party cookies“ [Cookies von Erstanbietern] und „third-party cookies“ [Cookies von Drittanbietern] um Informationen zu sammeln und um Werbeanzeigen aufgrund von Besuchen der Seite anzuzeigen und zu optimieren. EUROMASTER und diese Anbieter nutzen diese zwei Arten von Cookies auch, um das Verhältnis der Zahl von Besuchen der Seite zu Ad Impressions [Werbemitteln], anderen Nutzungen von Werbe-Services sowie die Interaktionen mit diesen Ad Impressions und diesen Werbe-Services zu bestimmen. Letztlich nutzen EUROMASTER und diese Anbieter diese zwei Arten von Cookies, um sich Ihre Interessen und demographischen Daten zu merken, damit sie Sie mit zielgerichteten Werbeanzeigen bedienen können.
EUROMASTER nutzt sogenannte Social Plugins (im Folgenden „Schaltflächen“ genannt) sozialer Netzwerke, welche eine Verbindung mit einem sozialen Netzwerk z.B. Facebook, LikedIn oder YouTube herstellen. Wenn Sie unsere Website besuchen, sind diese Schaltflächen standardmäßig deaktiviert, was bedeutet, dass sie keine Informationen an die betreffenden sozialen Netzwerke ohne Ihr aktives Zutun senden. Bevor Sie diese Schaltflächen verwenden können, müssen Sie diese aktivieren. Die Schaltflächen bleiben solange aktiviert, bis Sie sie wieder deaktivieren oder löschen. Sobald sie aktiviert sind, verbindet sich das System direkt mit dem Server des ausgewählten sozialen Netzwerks. Der Inhalt der Schaltflächen wird dann direkt aus den sozialen Netzwerken in Ihren Webbrowser übertragen, der sie in die Website einbezieht, die Sie besuchen. Sobald Sie eine Schaltfläche aktiviert haben, kann das betreffende soziale Netzwerk Daten sammeln, unabhängig davon, ob Sie die Schaltfläche verwenden oder nicht. Wenn Sie in einem sozialen Netzwerk angemeldet sind, kann dieses Ihren Besuch auf dieser Website mit Ihrem Benutzerkonto verknüpfen. Besuche bei anderen EUROMASTER-Websites werden nur verlinkt, wenn Sie auch die entsprechende Schaltfläche auf diesen Seiten aktiviert haben. Wenn Sie Mitglied eines sozialen Netzwerks sind und Sie nicht möchten, dass es die von Ihrem Besuch gesammelten Daten auf unserer Website Ihrem dortigen Konto zuordnet, müssen Sie sich aus dem betreffenden sozialen Netzwerk abmelden, bevor Sie die Schaltflächen aktivieren. Bitte beachten Sie, dass wir keinen Einfluss auf den Umfang der von den sozialen Netzwerken gesammelten Daten über Ihre Schaltflächen haben. Bitte beachten Sie die Datenschutzerklärung, die von den jeweiligen sozialen Netzwerken veröffentlicht wird, um mehr über den Umfang und den Zweck der Datenerhebung zu erfahren und wie sie diese Daten verarbeiten und nutzen sowie die Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre.
Unsere Website nutzt unter anderem die folgenden Schaltflächen zu sozialen Netzwerken:
Facebook.com, betrieben von Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA ("Facebook"). Eine Liste und Übersicht über die Facebook Schaltflächen finden Sie unter http://www.developers.facebook.com/plugins. Weitere Informationen über die Datenschutzbestimmungen von Facebook finden Sie unter http://www.facebook.com/policy.php
Sie können Schaltflächen von Facebook mit Add-Ons für Ihren Browser beispielsweise auch mit einem "Facebook Blocker" blockieren.
converify.com in Verbindung mit adnet.de als technischer Dienstleister
Auf dieser Seite sind Funktionen von converify.com (converify GmbH, Hofmannstr. 25-27, D-81379 München) eingebunden, die es uns ermöglichen Ihnen zum jeweils passenden Zeitpunkt das richtige Angebot machen zu können. Hierdurch möchten wir Ihr Einkaufserlebnis permanent verbessern und für Sie kundenfreundlich und individuell gestalten.
converify.com und adnet.de setzen hierfür Cookies ein. Über diese werden automatisch technische Geräte- und Zugriffsdaten, erfasst, die bei Ihrer Interaktion mit unserer Website von Ihrem Browser übermittelt werden. Die gesammelten Daten werden für eine sog. Onsite-Optimierung genutzt, um Ihnen relevante Empfehlungen und Inhalte beim Besuch unserer Website präsentieren zu können. Diese Daten dienen nicht Ihrer persönlichen Identifizierung, sondern alleine einer pseudonymen Auswertung Ihrer Nutzung der Website (z.B. Scrolling, Klicken, Mouse-over) oder des Verlassens der Seite. Die Daten werden zu keiner Zeit mit anderen bei uns zu Ihrer Person gespeicherten personenbezogenen Daten dauerhaft zusammengeführt. converify.com und adnet.de verwenden sowohl sog. Session-Cookies, die beim Schließen Ihres Browsers automatisch gelöscht werden, als auch dauerhafte Cookies, die bis zu ihrer Löschung auf Ihrem Endgerät verbleiben.
Beispiele für Informationen, die wir sammeln und analysieren, schließen die Internet-Protocol-Adresse (IP) ein, die Ihren Computer mit dem Internet verbindet, Logins, Informationen über Computer und Verbindung zum Internet wie z. B. Browsertyp, -version, und -erweiterungen, Zeitzoneneinstellungen, Betriebssystem und Plattform, einschließlich Datum und Uhrzeit, Cookie- oder Flash-Cookie-Nummer, Produkte, die Sie angeschaut oder nach denen Sie gesucht haben. Wir können darüber hinaus technische Informationen sammeln, die es uns erleichtern, Ihr Endgerät zu identifizieren und dadurch Missbrauch zu vermeiden bzw. zur Fehlerdiagnose.
Verwendete Cookies
| Name | Für | Funktion |
|---|---|---|
| Click2Buy | euromaster.de | Interaktive Einkaufserlebnisse |
| Converify | euromaster.de | Exit-Intent-Technologie |
| Eloqua | euromaster.de | Marketing-Automatisierung |
| euromaster.de | Soziale Medien und Werbung | |
| Google Advertising Products | euromaster.de | Werbung und Marketing |
| Google Analytics Products | euromaster.de | Webseiten-Analyse |
| HubSpot, Inc. | euromaster.de | CRM und Marketing-Automatisierung |
| Kameleoon experiment | euromaster.de | Experimentelle Funktionen |
| Kameleoon personalization | euromaster.de | Personalisierung |
| LinkedIn Corporation | euromaster.de | Berufliches Netzwerk und Werbung |
| Microsoft (Bing Ads) | euromaster.de | Werbung und Marketing |
| Microsoft Clarity | euromaster.de | Webseiten-Analyse |
| Webgains GmbH | euromaster.de | Affiliate-Marketing |
| YouTube | euromaster.de | Video-Hosting und Werbung |
Sie können die verwendeten Cookies jederzeit über den folgenden Link anpassen:
Cookies verwalten
1. Was ist ein Cookie?
Ein Cookie ist eine Textdatei, ein Code oder Teil einer Software, die bzw. der Informationen über den Browserverlauf sowie das Profil Ihres Arbeitsplatzes im Internet speichert. Dieses Cookie wird von Ihrem Internetbrowser gesteuert und hat in manchen Fällen eine einzigartige und zufällige Nummer. Sie können dieses Cookie lesen, löschen oder ändern.
2. Wozu verwendet EUROMASTER Cookies?
EUROMASTER sucht stetig nach neuen Möglichkeiten, das Unternehmen und seine Internetwebseite(n) zu verbessern bzw. zu optimieren und Ihnen, dem Internetuser, einen besseren Service und eine bessere Erfahrung zu bieten. Aus diesem Grund verwendet EUROMASTER verschiedene Arten von Cookies, die nachfolgend beschrieben sind und der vorherigen Zustimmung des Internetusers (Werbe-Cookies) bedürfen, bevor die Cookies auf dem Rechner des Internetusers installiert werden.
Sie haben in jedem Fall die Kontrolle über diese Cookies. Folglich haben Sie die Möglichkeit, Cookies abzulehnen, einzurichten oder zu löschen.
3. Wie werden Sie von EUROMASTER über die verwendeten Cookies informiert?
Wenn Sie die Website www.euromaster.de, www.filialsuche.euromaster.de, https://b2b.euromaster.de/geschaeftskunde/home-de zum ersten Mal aufrufen, werden Sie vom Impressum aus zu einer Seite geleitet, auf der Sie alle Informationen zu den Cookies finden, die von dieser Webseite installiert und verwendet werden.
4. Wie können Sie Cookies ablehnen und/oder deinstallieren?
a. An einem PC:
Sie können die Cookies auf zwei verschiedene Arten deinstallieren.
Eine Möglichkeit besteht darin, die bereits auf Ihrem Rechner installierten Cookies über Ihren Browser anzuzeigen und jeden einzeln oder alle auf einmal zu löschen.
- Apple Safari Browser: Im Bereich „Confidentiality” [Vertraulichkeit] des Menüs „Preferences“ [Einstellungen] befindet sich ein Abschnitt „Cookies and other data of Internet websites” [Cookies und andere Daten von Internetwebseiten].
- Google Chrome Browser: Im Bereich „Confidentiality” [Vertraulichkeit] im Untermenü „Content Parameter“ [Inhaltsparameter] des Menüs „Parameters“ [Parameter] befindet sich ein Abschnitt „Cookies and website data” [Cookies und Daten von Internetwebseiten].
- Internet Explorer Browser: Im Menü „Tools” [Werkzeuge] finden Sie unter „Internet Options” [Internetoptionen], „General” [Allgemeines], „Browser history” [Browserverlauf], „Parameters” [Parameter] das Fenster „Parameters of temporary internet files and history” [Parameter der temporären Internetdateien und Verlauf] und die Option „Display files” [Dateien anzeigen].
- Mozilla Firefox Browser: Gehen Sie im Menü „Tools” [Werkzeuge] im Abschnitt „Options” [Optionen] unter „Privacy” [Privatsphäre] und rufen die Funktion „Delete specific cookies” [Bestimmte Cookies löschen] auf.
Eine andere Möglichkeit besteht darin, die Cookies unter Einhaltung der nachfolgenden Schritte manuell zu löschen:
- Gehen Sie zum Verzeichnis C:\ im Windows Ordner,
- öffnen den Ordner „Temporary Internet Files” [Temporäre Internetdateien] und wählen alle Dateien aus (Strg+A).
- Wählen Sie anschließend die Option „delete” [Löschen].
Sie können Ihren Internetbrowser außerdem so einstellen, dass er die Installation von Cookies auf Ihrem Rechner verhindert oder eine Warnmeldung anzeigt, wenn ein Cookie installiert werden soll. Die dafür erforderlichen Schritte sind von Browser zu Browser unterschiedlich. Sie finden jedoch in jedem Browser unter dem Punkt „Help“ [Hilfe] weitere Informationen dazu. Die Programmierung Ihres Browsers können Sie unabhängig voneinander auf jedem Rechner durchführen, den Sie verwenden, um eine EUROMASTER Webseite aufzurufen.
Durch die Deinstallation oder Blockierung von Cookies der EUROMASTER Webseiten könnte Ihre Verwendung dieser Webseiten jedoch beeinträchtigt oder sogar gänzlich verhindert werden.
b. An einem Smartphone oder Tablet
Sie können die Cookies nach folgenden Methoden deinstallieren:
- Android Browser: Öffnen Sie Ihren "Home screen” [Home-Bildschirm], tippen Sie Ihr Web Browser Icon an, tippen Sie auf die Schaltfläche "Menu" [„Menü“], tippen Sie auf "Settings" [Ansichten], Ihr Gerät wird Sie entweder zu einem Menü von verfügbaren „Settings“ [Ansichten] führen ODER es wird eine der drei folgenden Optionen anzeigen. Tippen Sie auf die Option, die Sie haben: Option “Privacy & Security” [Privatsphäre und Sicherheit] , “Privacy” [Privatsphäre], “Security” [Sicherheit] tippen Sie auf "Clear Cache" [Zwischenspeicher leeren], tippen Sie "OK" zum Bestätigen, tippen Sie "Clear all cookie data" [alle Cookie Daten löschen], tippen Sie "OK" zum Bestätigen, klicken Sie die Schaltfläche "Home" um zu ihrem “Home” Bildschirm zurückzukehren, starten Sie Ihr Gerät neu indem Sie es aus und dann wieder einschalten.
- Google Chrome Browser: Klicken Sie auf Ihrer Browser-Symbolleiste “the Chrome menu” [das Chrome Menü], dann “More tools” [mehr Werkzeuge] und “Clear browsing data” [browserdaten löschen]. In der Box die erscheint klicken Sie die Ankreuzfelder für "Cookies and other site and plug-in data" [Cookies und andere Seiten- und plug-in Daten] und "Cached images and files" [zwischengespeicherte Bilder und Dateien]. Nutzen Sie das Menü oben um die Datenmenge auszuwählen, die Sie löschen wollen. Wählen Sie “beginning of time” [Beginn der Zeit] um alles zu löschen. Klicken Sie “Clear browsing data” [Browserdaten löschen].
- Apple iOS 8: Klicken Sie den “Home button” [Home-Taste], tippen Sie "Settings" [Ansichten], scrollen Sie hinunter zu "Safari", tippen Sie auf "Clear History and Website Data" [Verlauf und Website-Daten löschen]. Sie werden einen Warnhinweis erhalten. Tippen Sie auf "Clear History and Data" [Verlauf und Daten löschen] um zu bestätigen. Klicken Sie den "Home Button” [Home-Taste] um zu Ihrem "Home" Screen [Home-Bildschirm] zurückzukehren, starten Sie Ihr Gerät neu, indem Sie es aus und dann wieder anschalten.
5. Welche Arten von Cookies verwendet EUROMASTER?
Cookies können temporär sein und nur für die Dauer Ihres Besuchs auf der Webseite gelten. Sie können jedoch auch permanent, d. h. für eine längere Zeit installiert werden, je nachdem, welcher Zeitraum zugewiesen wurde und welche Einstellungen Ihr Internetbrowser verwendet. Es gibt zahlreiche Arten von Cookies, die sich in die vier nachfolgenden Gruppen aufteilen lassen:
Unbedingt erforderliche Cookies
Unbedingt erforderliche Cookies sind Cookies, die unerlässlich sind, da die Funktionalität der Webseite von diesen Cookies abhängt. Die Deaktivierung eines solchen Cookies führt zu schwerwiegenden Problemen in Zusammenhang mit der Nutzung der Webseite oder sogar dazu, dass die Services dieser Webseite nicht genutzt werden können. Unbedingt erforderliche Cookies speichern keine Informationen, wenn Sie die Seite verlassen. Mit diesen Cookies können zum Beispiel die Rechner identifiziert werden, um Kommunikationen zu übermitteln, den Datenpaketen Nummern zuzuweisen, um diese in der angeforderten Reihenfolge zustellen zu können, und um Übertragungsfehler oder sogar Datenverluste zu erkennen.
Diese Cookies basieren auf den legitimen Interessen von EUROMASTER. Sie sind für Ihre Navigation unbedingt notwendig, folglich bedarf es nicht Ihrer vorherigen Zustimmung.
Leistungscookies
Leistungscookies sammeln Informationen über die Nutzungsweise unserer Webseiten. Durch Informationen darüber, welche Seiten aufgerufen werden, wie lange auf den Seiten verweilt wird oder welcher Browser dabei genutzt wird, können wir die Funktionsweise und Nutzerfreundlichkeit der EUROMASTER Webseiten verbessern. Die gesammelten Informationen werden aggregiert gespeichert und sind daher anonym.
Funktionale Cookies
Funktionelle Cookies werden ausschließlich dafür verwendet, auf Anforderung des Internetusers eine elektronische Kommunikation bereitzustellen. Werden diese Cookies deinstalliert, kann diese Funktion nicht mehr ausgeführt werden.
Die gesammelten Informationen werden auch nach Ihrem Verlassen der Webseite gespeichert und können an Partner weitergeleitet werden, jedoch ausschließlich für die Zwecke der Bereitstellung der für die Services erforderlichen Leistungen. Dies können zum Beispiel Cookies sein, die die bevorzugten Einstellungen des Users speichern, wie z. B. die Sprachpräferenz, Cookies, die eine „Sitzung des Users“ speichern, oder Cookies, die einen „virtuellen Einkaufskorb“ bereitstellen.
Analyse-Cookies und Cookies zur Ermittlung der Besucherinformationen
Die Cookies zur Ermittlung der Besucherinformationen identifizieren die Besucher der Webseite bei jedem ihrer Besuche. Diese Cookies speichern nur die ID des Internetusers (die für jeden Cookie einzigartig ist) und werden in keinem Fall für die Erfassung namentlicher Informationen über den Webseitenbesucher verwendet. Diese Cookies speichern die von den Usern besuchten Seiten, die Dauer jedes Besuchs sowie die aufgetretenen Fehlermeldungen. All diese Informationen können dabei helfen, die Performance und Ausführung der EUROMASTER Internetwebseiten zu verbessern. Die Analyse-Cookies können von Partnern installiert und verwaltet werden. EUROMASTER beschränkt die Verwendung dieser Art Cookies jedoch auf die erforderlichen analytischen Statistiken. Wir arbeiten mit der zenloop GmbH, Erich-Weinert-Straße 145, 10409 Berlin. zenloop ist eine Business-to-Business Software-as-a-Service Plattform, die es uns ermöglicht, über verschiedene Kanäle Feedback von unseren Kunden zu sammeln und analysieren zu lassen. So können wir unser Angebot an den Bedürfnissen unserer Kunden ausrichten und verbessern. Zusätzlich sammelt zenloop Ihre Umfrageantworten.
Tracking- und Tracing-Cookies
Mithilfe von Tracking-Cookies können dritte Parteien Services erbringen, die vorrangig im Bereich Marketing liegen, und die Wirksamkeit dieser Services verbessern. Diese Cookies können die Seiten und Webseiten, die Sie besuchen, speichern und einige personenbezogene Daten sammeln, hauptsächlich die IP-Adresse des Rechners des Internetusers. Die gesammelten Informationen können auch dritten Parteien übermittelt werden. Dies ist zum Beispiel bei Cookies der Fall, mit denen Werbeunternehmen speziell auf die Interessen der Internetuser zugeschnittene Werbung anbieten, die anhand des Browsing-Verhaltens der Internetuser auf der EUROMASTER Webseite ermittelt wird. Auf Basis dieser Interessen wird auch eine wiederholte Anzeige der Werbung beschränkt. Für diese Cookies ist die Zustimmung des Internetusers erforderlich, der die Webseite besucht. In einem solchen Fall wird ein Banner auf der Startseite angezeigt, mit dem der Internetuser gefragt wird, ob er solche Cookies installieren möchte.