

Machen Sie jede Fahrt zu einem Erlebnis – mit dem MICHELIN Pilot Sport 5. Profitieren Sie von leistungsstarker Performance, die langfristig begeistert.
Sommerreifen sind speziell für warme Straßenverhältnisse konzipiert. Bei Temperaturen über 7 °C haften sie besser, reagieren schneller und haben einen kürzeren Bremsweg als Winter - oder Ganzjahresreifen. Ihre Gummimischung bleibt auch bei Hitze stabil, während das durchdachte Profil sowohl auf trockener als auch nasser Fahrbahn zuverlässig greift.
Sobald das Thermometer über 7 °C klettert, zeigen Sommerreifen, was in ihnen steckt.
Sie bieten in Kurven optimalen Grip und verkürzen den Bremsweg deutlich – bis zum vollständigen Stillstand. Die stabile Gummimischung bleibt verlässlich, egal ob Sie stundenlang auf der Autobahn unterwegs sind oder sich durch den Stadtverkehr bewegen.
Bei Regenschauern leitet das ausgeklügelte Reifenprofil das Wasser schnell zur Seite ab. So behalten Sie auch auf nasser Fahrbahn die Kontrolle und geraten nicht so leicht ins Rutschen. Wer bei warmem Wetter auf Sommerreifen setzt, schont zudem die Winterreifen und profitiert von gleichbleibender Performance. Sommerreifen halten der Hitze stand, nutzen sich langsamer ab und sind dadurch auf lange Sicht die wirtschaftlichere Wahl.
Viele Fahrerinnen und Fahrer spüren den Unterschied unmittelbar nach dem Reifenwechsel: Das Fahrzeug liegt spürbar besser auf der Straße, und die Bremsen greifen vorhersehbarer. Gerade wenn es eng wird oder Sie etwas zügiger unterwegs sind, merken Sie sofort, wie viel sicherer und angenehmer sich Ihr Wagen fährt.
Der rechtzeitige Wechsel auf Sommerreifen macht Ihr Auto fit für die warme Jahreszeit. Sie vermeiden die Nachteile von Ganzjahresreifen bei Hitze und schützen Ihre Winterreifen vor schnellem Verschleiß auf warmen, trockenen Straßen. So unterscheiden sich die verschiedenen Reifentypen:
Kriterium | Sommerreifen | Winterreifen | Ganzjahresreifen |
---|---|---|---|
Optimale Temperaturspanne | Über 7 °C | Unter 7 °C | Ganzjährig |
Straßenbedingungen | Trocken und nass | Kalte, eisige oder verschneite Straßen | Variabel |
Bremsleistung | Kurze Bremswege unter warmen Bedingungen | Beste Leistung bei Schnee und Eis | Gut – bei den meisten Wetterlagen |
Fahrverhalten | Präzise und reaktionsschnell | Weicheres Lenken bei warmem Wetter | Ausgewogen, aber weniger präzise |
Reifenverschleiß im Sommer | Langsam und gleichmäßig | Schneller aufgrund der weicheren Gummimischung | Mäßig |
Rollwiderstand | Niedrig (kraftstoffeffizient) | Höher | Mäßig |
Die besten Reifenhersteller bieten Sommerreifen, die guten Grip, lange Haltbarkeit und angenehmes Fahrgefühl miteinander verbinden:
Machen Sie jede Fahrt zu einem Erlebnis – mit dem MICHELIN Pilot Sport 5. Profitieren Sie von leistungsstarker Performance, die langfristig begeistert.
Prüfen Sie die Reifengröße, die an der Seitenwand Ihres aktuellen Reifens oder im Fahrzeughandbuch steht. Die richtige Größe ist entscheidend für sicheres Fahrverhalten unter allen Bedingungen.
Achten Sie auf die Tragfähigkeits-(Load Index, LI) und Geschwindigkeitsindex (Speed Index, SI) gemäß den Herstellervorgaben. Diese Werte spielen besonders bei hohen Geschwindigkeiten oder mit viel Zuladung eine wichtige Rolle. Jeder Sommerreifen trägt ein EU-Label mit Bewertungen zu Kraftstoffeffizienz, Nasshaftung und Geräuschentwicklung – eine praktische Orientierungshilfe für Ihren Vergleich.
Bei Euromaster finden Sie Sommerreifen in drei Kategorien:
Stimmen Sie Ihre Reifenwahl auf Ihre Fahrgewohnheiten ab. Für regelmäßige Autobahnfahrten empfehlen sich langlebige Reifen mit niedrigem Rollwiderstand für bessere Kraftstoffeffizienz. Im Stadtverkehr punkten hingegen Reifen mit gutem Grip bei niedrigen Geschwindigkeiten, Komfort und geringer Geräuschentwicklung. Mit dem richtigen Sommerreifen fährt sich Ihr Auto einfach besser und die Reifen halten länger.
Hochwertige Reifen kauft man am besten beim Händler des Vertrauens, inklusive fachgerechter Montage. Zum Beispiel bei einem der 380 Standorte von Euromaster in Deutschland. Unsere Mechaniker arbeiten nach den Vorgaben der Hersteller und setzen auf Qualitätsteile, damit Ihr Auto sicher unterwegs ist.
Wir bei Euromaster kennen uns mit Reifen aus und helfen Ihnen, die richtigen Sommerreifen zu finden und sie sicher zu montieren. Auf Wunsch und bei Bedarf können wir auch gleich eine Achsvermessung durchführen, um das Fahrverhalten zu optimieren und die Lebensdauer Ihrer Reifen zu verlängern. Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung.
Sommerreifen sind speziell für wärmere Temperaturen entwickelt. Ihre Gummimischung erreicht ab 7 °C optimale Eigenschaften und sorgt für besseren Grip, präziseres Fahrverhalten und kürzere Bremswege – sowohl auf trockenen als auch auf nassen Straßen.
Ja, besonders wenn Sie regelmäßig im Frühling, Sommer und frühen Herbst unterwegs sind. Bei wärmeren Temperaturen fahren Sie mit Sommerreifen deutlich sicherer als mit Winter- oder Ganzjahresreifen.
Davon raten wir ab. Bei Temperaturen unter 7 °C wird das Gummi von Sommerreifen hart, was die Haftung bei Nässe, Eis oder Schnee erheblich verschlechtert. In Deutschland gilt die situative Winterreifenpflicht: Bei winterlichen Straßenverhältnissen wie Schnee, Eis oder Glätte müssen Winter- oder Ganzjahresreifen gefahren werden.
Kontrollieren Sie regelmäßig die Profiltiefe. Unter 3 mm nimmt die Leistung bei Nässe bereits ab. Gesetzlich vorgeschrieben sind mindestens 1,6 mm, doch ein früherer Wechsel erhöht Ihre Sicherheit. Auch Risse, ungleichmäßiger Verschleiß oder spürbare Vibrationen während der Fahrt sind klare Anzeichen für einen fälligen Reifenwechsel.
Sommerreifen entfalten ihre volle Leistung ab 7 °C. Bei niedrigeren Temperaturen verlängern sich die Bremswege und das Fahrverhalten wird weniger präzise.
Die Lebensdauer hängt von Ihrem Fahrstil und den Straßenverhältnissen ab. Bei saisongerechter Nutzung und regelmäßigen Kontrollen können Sie mit einer Laufleistung zwischen 32.000 und 48.000 km rechnen.
Auf jeden Fall. Sie reagieren direkter beim Lenken, bremsen zuverlässiger und verschleißen bei Hitze gleichmäßiger. Ein weiterer Pluspunkt: Im Sommer verbrauchen sie meist weniger Sprit als Ganzjahres- oder Winterreifen.
Ja. Dank ihres durchdachten Profildesigns leiten Sommerreifen Wasser effektiv ab und halten den Kontakt zur Straße. Bei warmem Regen kommen Sie mit ihnen schneller zum Stehen als mit Ganzjahres- oder Winterreifen.
Davon raten wir ab. Das Mischen verschiedener Reifentypen kann das Handling und das Bremsverhalten negativ beeinflussen. Für optimale Sicherheit sollten alle vier Räder mit dem gleichen Reifentyp ausgestattet sein.