Ölwechsel-Service bei Euromaster

Regelmäßige Ölwechsel sind notwendig, damit der Motor Ihres Autos so lange wie möglich einwandfrei läuft. Ihr Motoröl sorgt dafür, dass die Komponenten im Motor mit möglichst geringem Widerstand arbeiten. Es muss regelmäßig gewechselt werden, damit Sie stets die beste Leistung erhalten. Buchen Sie Ihren Ölwechsel in einem unserer über 380 Euromaster Servicecenter in ganz Deutschland.
Wir empfehlen, den Motorölstand vorsorglich einmal im Monat zu überprüfen. In unseren Euromaster-Zentren verwenden wir ausschließlich hochwertige Longlife Motoröle nach Herstellerangaben. 

 

 
Wussten Sie, ...

Warum regelmäßig einen Ölwechsel durchführen?

Motoröl verliert mit der Zeit an Wirksamkeit. Schlimmer noch: Es verbraucht sich selbst. Das Lebenselixier Ihres Motors schwindet durch die Verdünnung mit Wasser und Kraftstoff, durch Oxydation, durch den Verlust wichtiger Additive und durch eine mechanische Zerstörung der Moleküle. Hinzu kommt die Ablagerung von Schmutzpartikeln im Motor. Selbst bei hervorragender Wartung entstehen im System Schmutz und Ablagerungen, die das Öl verunreinigen. Der Motorölfilter entfernt zwar den Schmutz aus dem Öl, verstopft aber mit der Zeit, sodass das Öl nicht mehr ausreichend gereinigt wird.  Aus diesem Grund sollten Sie regelmäßig Öl und Ölfilter wechseln lassen. So schützen Sie Ihren Motor und verlängern dessen Lebensdauer! Nebenbei profitieren Sie von einer verbesserten Kraftstoffeffizienz, geringeren Emissionen und einer besseren Leistung. Doch was bedeutet in dem Fall regelmäßig?

Hierzu gibt Ihnen ein Blick in die Betriebsanleitung Ihres Fahrzeugs Aufschluss. Je nach Hersteller variieren die Angaben, sodass sowohl Intervalle zwischen allen 15.000 bis 30.000 Kilometern als auch einmal jährlich bis alle zwei Jahre finden, je nachdem, welches Kriterium zuerst erreicht wird. Wenn das Fahrzeug hauptsächlich im Stadtverkehr unterwegs ist und der Motor oft nicht die optimale Betriebstemperatur erreicht, kann das Motoröl hingegen schneller altern. In solchen Fällen wird ein häufigerer Ölwechsel empfohlen, mindestens jedoch jährlich. Gerne beraten wir Sie hierzu persönlich.

Anzeichen dafür, dass ein Ölwechsel erforderlich ist

Prüfen Sie den Ölstand Ihres Autos regelmäßig, statt sich nur auf die Ölkontrollampe zu verlassen. Beachten Sie dabei, dass der Ölstand nur bei kaltem Motor aussagekräftig ist. 
Die Funktion des Öls besteht darin, alle beweglichen Teile des Motors zu schmieren, damit keine unerwünschte Reibung und damit Schäden entstehen. Deshalb ist ein regelmäßiger Ölwechsel erforderlich – verschmutztes Öl kann zu teuren Motorschäden führen.
Einige Anzeichen für einen fälligen Ölwechsel:

  • Warnleuchte im Armaturenbrett, die einen niedrigen Ölstand oder Öldruck anzeigt.
  • Ungewöhnliche Motorgeräusche oder Klopfgeräusche, insbesondere beim Starten des Autos.
  • Dunkles, dickflüssiges oder verschmutztes Öl beim Überprüfen des Ölmessstabs.
  • Erhöhter Kraftstoffverbrauch oder verminderte Motorleistung.
  • Ein brennender Geruch aus dem Motorraum.
  • Rauch aus dem Auspuff, der vorher nicht da war.

Wenn Sie eines dieser Anzeichen bemerken, sollten Sie zeitnah einen Termin für einen Ölwechsel machen. Ein verzögerter Ölwechsel kann zu einem schnelleren Verschleiß der beweglichen Teile und zu schwerwiegenden Motorproblemen führen. Die Verwendung von hochwertigem Motoröl und der regelmäßige Austausch des Ölfilters tragen zur Erhaltung der Motorleistung bei, insbesondere bei älteren Fahrzeugen oder Fahrzeugen, die für Kurzstrecken genutzt werden.
Benötigen Sie Hilfe bei der Überprüfung Ihres Ölstands oder der Buchung eines Filterwechsels? Unsere Techniker helfen Ihnen gerne weiter.

5 W 40 synthetisches Leichtlauf-Motoröl

5 W 40 synthetisches Leichtlauf-Motoröl

Dieses Öl übertrifft fast alle Anforderungen namhafter Hersteller. Die besonderen Leichtlaufeigenschaften schaffen ein großes Potenzial zur Kraftstoffeinsparung. Weitere Merkmale sind der hervorragende Verschleißschutz unter allen Fahrbedingungen, der stabile Ölfilm selbst bei hohen Betriebstemperaturen sowie der zuverlässige und schonende Kaltstart auch bei tiefen Temperaturen.

5 W 40 synthetisches Leichtlauf-Motoröl

Vorteile von synthetischen Leichtlauf-Motorölen

Synthetische Grundöle garantieren hier Motorsauberkeit und einen überragenden Verschleißschutz durch eine extreme Temperaturbelastbarkeit in beide Richtungen und für einen besonders schonenden Kaltstart auch bei Tiefsttemperaturen. Der nochmals reduzierte Kraftstoffverbrauch senkt die Abgasemissionen und schont dadurch in besonderem Maße die Umwelt.

Unsere Partner

Bosch
Bosch
Schas
TÜV Rheinland

FAQs zum Ölwechsel

Synthetisches Öl wurde entwickelt, um eine bessere Leistung, Schutz und Lebensdauer als herkömmliches (mineralisches) Öl zu bieten. Es widersteht dem Zerfall bei höheren Temperaturen und trägt zur Verringerung des Motorverschleißes bei, insbesondere bei modernen Motoren oder solchen, die im Stadtverkehr eingesetzt werden. Wir verwenden ausschließlich hochwertige Motoröle, die die Herstellerstandards erfüllen oder übertreffen.

Ja, in einigen Fällen. Wenn Sie sehr viel fahren, schwere Lasten ziehen oder häufig kurze Strecken zurücklegen, kann Ihr Motoröl schneller verschleißen. Ein Ölwechsel zwischen den Wartungen trägt zur Aufrechterhaltung der Schmierung bei und verhindert die Schmutzbildung. Die Wartungsintervalle finden Sie in Ihrem Fahrzeughandbuch oder Sie können sich von unseren Technikern beraten lassen.

Wie lange ein Ölfilter hält, hängt von Ihrem Fahrzeug und Ihrer Fahrleistung ab. In der Regel hält ein Ölfilter zwischen 8.000 und 13.000 Kilometern. Sie sollten bei jedem Ölwechsel, der etwa nach 15.000 bis 30.000 Kilometern fällig ist, einen Ölfilterwechsel in Betracht ziehen.