Autobatterie & Montage bei Euromaster

Mit über 390 Standorten in ganz Deutschland ist Euromaster immer in Ihrer Nähe, wenn es um den professionellen Wechsel von Autobatterien geht. Vereinbaren Sie einfach online einen Termin im Servicecenter in Ihrer Nähe. Bei uns bekommen Sie faire Online-Preise und können auf unsere langjährige Erfahrung mit Autobatterien vertrauen.

Diese Vorteile haben Sie beim Kauf einer Batterie bei EUROMASTER

- Preis/Leistungsverhältnis
- Ausgezeichnete Produkte zu Top-Preisen.
- Professionelle Montage (Einbaukosten nicht im Preis enthalten, wird separat berechnet)
- Fachgerechter Einbau in über 300. Euromaster KFZ-Meisterwerkstätten.
- Einfache Bezahlung
- Vor Ort in der Werkstatt bezahlen oder online via PayPal oder Kreditkarte.

Die Garantie eines führenden Unternehmens

EUROMASTER ist das führende Werkstatt-Unternehmen in Europa und eines der größten in Deutschland. Mit mehr als 5. Jahrzehnten an Erfahrung und über 300 Werkstätten in Deutschland garantieren wir Ihnen einen schnellen, effizienten und professionellen Service.

Wir arbeiten ausschließlich mit führenden Marken zusammen, um höchste Qualität zum besten Preis zu garantieren. Deshalb bieten wir unseren Kunden Bosch-Batterien an. Aktuelle Fahrzeuge haben immer mehr Komponenten, die Strom benötigen, dieser Bedarf erfordert hohe Leistung und Sicherheit. Bosch Autobatterien garantieren diese beiden Prinzipien.

Muss ich meine Autobatterie wechseln?

Die meisten Autobatterien haben eine Lebensdauer von drei bis fünf Jahren, doch Anzeichen für einen Wechsel können schon früher auftreten. Startet Ihr Wagen nur noch träge oder hören Sie ein Klicken vom Anlasser? Dann hat Ihre Batterie möglicherweise Schwierigkeiten, die Ladung zu halten. Auch schwache Scheinwerfer, Probleme mit Radio, Scheibenwischern oder Klimaanlage sowie Warnleuchten im Cockpit können auf eine schwächelnde Batterie hindeuten.

Besondere Vorsicht ist bei einem intensiven Schwefelgeruch geboten. Dies kann bedeuten, dass die Batterie überladen wird und die Säure im Inneren siedet. In diesem Fall sollten Sie Ihr Fahrzeug nicht mehr nutzen und umgehend prüfen lassen. Eine Überladung schädigt nicht nur die Batterie selbst, sondern kann auch andere Bauteile in Mitleidenschaft ziehen.

Heutige Autobatterien versorgen neben der Zündung zahlreiche weitere Systeme mit Strom. Nachlassende Leistung wirkt sich auf alles aus – von den Sensoren bis hin zu Start-Stopp-Systemen. Ist Ihre Batterie älter als drei Jahre oder zeigt eines der genannten Anzeichen? Dann lohnt sich ein kurzer Test. Bei Euromaster prüfen wir schnell, ob ein Wechsel nötig ist oder ob einfaches Aufladen genügt.

Warum versagen Autobatterien?

Batterieversagen zählt zu den häufigsten Pannenursachen und sorgt jährlich für über 60.000 Abschleppvorgänge bei Benzin- und Dieselfahrzeugen. Die Gründe dafür sind vielfältig – und oft vermeidbar.

Das Alter ist der häufigste Faktor. Mit der Zeit verliert jede Batterie naturgemäß ihre Fähigkeit, Ladung zu speichern. Auch extreme Wetterbedingungen setzen den Batterien zu: Kaltstarts im Winter fordern mehr Energie, während sommerliche Hitze zum Flüssigkeitsverlust im Batterieinneren führen kann. Beides beschleunigt den Verschleiß erheblich.

Längere Standzeiten entladen die Batterie zusätzlich – besonders bei modernen Fahrzeugen, deren Elektronik selbst im Ruhezustand Strom verbraucht. Und ein klassischer, vermeidbarer Fehler bleibt das Vergessen eingeschalteter Scheinwerfer.

Manchmal liegen die Ursachen auch im technischen Bereich: Schlechte Verbindungen oder defekte Lichtmaschinen können zu Batterieproblemen führen. Regelmäßige Checks helfen, solche Schwachstellen frühzeitig zu erkennen – bevor Sie unterwegs liegen bleiben.

Was ist der Unterschied zwischen einer Autobatterie und einer Versorgungsbatterie?

Autobatterien und Versorgungsbatterien erfüllen grundlegend verschiedene Aufgaben und sind nicht untereinander austauschbar.

Eine Autobatterie finden Sie in jedem Fahrzeug – vom Kleinwagen über Transporter bis zum LKW. Ihre Hauptaufgabe: den Motor mit einem kräftigen Energiestoß starten. Sobald der Motor läuft, übernimmt der Generator die Versorgung der elektrischen Systeme wie Beleuchtung und Zündung, während er gleichzeitig die Batterie wieder auflädt.

Versorgungs- oder auch Bordbatterien hingegen kommen in Caravans, Campervans oder Wohnmobilen zum Einsatz. Sie versorgen die Bordelektrik – Licht, Fernseher, Kühlschrank – wenn der Motor nicht läuft. Im Gegensatz zur Autobatterie liefern sie über längere Zeit gleichmäßigen Strom und verkraften tiefere Entladungen.

Planen Sie einen Campingurlaub? Dann prüfen Sie unbedingt beide Batterien vor der Abfahrt. Jede erfüllt ihre eigene wichtige Aufgabe, damit Sie unterwegs nicht im Dunkeln sitzen.

 

FAQs - Wechseln der Autobatterie

Typischerweise hält eine Autobatterie drei bis fünf Jahre, je nach Ihren Fahrgewohnheiten, dem Klima und wie Sie Ihr Fahrzeug nutzen. Bei Start-Stopp-Fahrzeugen oder Autos, die vorwiegend für Kurzstrecken genutzt werden, kann die Lebensdauer durch die häufigen Lade- und Entladezyklen kürzer sein.

Auch extreme Witterungsbedingungen, mangelnde Wartung und seltene Nutzung können die Batterielebensdauer verkürzen. Ist Ihre Batterie älter als drei Jahre oder bemerken Sie träge Startvorgänge oder Warnleuchten, empfehlen wir einen Batterietest.

Wer seine Batterie regelmäßig prüfen lässt und auf das richtige Modell setzt, kann die Lebensdauer deutlich verlängern. Das passiert zum Beispiel im Rahmen einer großen Inspektion.

Die passende Autobatterie wird durch Marke, Modell und Motor Ihres Fahrzeugs bestimmt. Moderne Fahrzeuge brauchen oft spezielle Batterietechnologien wie AGM oder EFB, besonders wenn sie mit Start-Stopp-Systemen ausgestattet sind oder einen hohen Strombedarf haben.

Eine falsch gewählte Batterie mit unpassender Spannung, Kapazität oder Technologie kann die Leistung beeinträchtigen und zu frühzeitigem Ausfall führen. Daher ist es wichtig, eine Batterie zu wählen, die den Herstellervorgaben entspricht.

Versuchen Sie niemals selbst Hand anzulegen, wenn die Batterie undicht oder beschädigt ist. Im Zweifelsfall ist es sicherer, einen Pannendienst zu rufen oder Ihr nächstes Euromaster Servicecenter aufzusuchen.

Der Wechsel einer Autobatterie bei Euromaster nimmt in der Regel etwa 30 Minuten in Anspruch. Dies umfasst den Ausbau der alten Batterie, den Einbau der neuen und anschließende Funktionsprüfungen.

Bei Fahrzeugen mit Start-Stopp-System oder komplexer Elektronik kann der Vorgang etwas länger dauern, um die korrekte Konfiguration und Reset zu gewährleisten. Unsere geschulten Techniker führen alle Arbeiten nach Herstellervorgaben durch.