Achsvermessung und Spureinstellung

Was ist Achsvermessung?

Bei der Achsvermessung (auch Spureinstellung genannt) werden die Winkel Ihrer Räder korrigiert und präzise auf die originalen Herstellervorgaben eingestellt.
Wir empfehlen, die Achsvermessung bei jedem Reifenwechsel durchzuführen. Die täglichen Belastungen im Straßenverkehr können mit der Zeit zu Fehlstellungen führen. Auch nach einem heftigen Stoß oder Aufprall – etwa beim Überfahren eines tiefen Schlaglochs – kann eine Achsvermessung nötig sein.
Für optimale Fahreigenschaften sollte möglichst viel Reifenfläche die Straße berühren. Regelmäßige Kontrollen sparen Sprit, sorgen für besseres Fahrverhalten und schonen Ihre Reifen. Bei falsch ausgerichteten Rädern nutzen sich die Reifen ungleichmäßig ab – das bedeutet: Sie müssen früher neue Reifen kaufen als eigentlich nötig.

Wie erkennen Sie, ob Ihr Fahrzeug eine Achsvermessung benötigt?

Auf den ersten Blick ist eine fehlerhafte Radausrichtung selten erkennbar. Doch es gibt deutliche Anzeichen, die auf Probleme hinweisen:

  • Ihr Fahrzeug zieht zur Seite
  • Erhöhter Kraftstoffverbrauch
  • Ungleichmäßiger Reifenverschleiß
  • Verstärkter Verschleiß der Aufhängungskomponenten
  • Vibrierendes Lenkrad bei höheren Geschwindigkeiten

Was ist in unserem Service zur Achsvermessung enthalten?

Schon kleine Abweichungen können das Fahrverhalten, den Reifenverschleiß und den Kraftstoffverbrauch Ihres Fahrzeugs beeinträchtigen. Wir überprüfen alle relevanten Bauteile und justieren die Radwinkel wenn nötig nach den Vorgaben des Herstellers.

Erstprüfung

Wir untersuchen Ihre Reifen und Aufhängung auf ungleichmäßigen Verschleiß oder Beschädigungen, bevor wir Anpassungen vornehmen.

Präzisionsmessung

Wir messen mit unseren Geräten die aktuelle Radstellung und gleichen sie mit den Herstellervorgaben ab.

Präzise Anpassung

Bei Bedarf korrigieren wir alle Ausrichtungswinkel (Sturz, Nachlauf und Spur) für sicheres Fahrverhalten.

Lenkradausrichtung

Wir sorgen dafür, dass Ihr Lenkrad korrekt zentriert ist und Ihr Fahrzeug geradeaus fährt.

Vorher-Nachher-Bericht

Sie bekommen einen klar verständlichen Ausdruck mit den Messwerten vor und nach den Korrekturen.

Optionaler Reifencheck

Auf Wunsch kontrollieren wir Reifendruck und -zustand für mehr Fahrsicherheit und weniger Spritverbrauch.

 

Häufig gestellte Fragen zur Achsvermessung und Spureinstellung

Benötige ich eine Achsvermessung bei neuen Reifen?

 

Ja, eine Achsvermessung ist bei neuen Reifen sinnvoll. Im täglichen Fahrbetrieb können Schlaglöcher, Bordsteinkanten und andere Stöße die Radeinstellung verstellen. Deshalb stehen Ihre Räder wahrscheinlich nicht mehr genau so, wie sie sollten. Wir raten dazu, die Achsvermessung schon vor der Montage neuer Reifen machen zu lassen, damit diese von Beginn an länger halten.

Wie oft benötigt Ihr Fahrzeug eine Achsvermessung?

 

Für die meisten Fahrzeuge gibt es keine festen Intervalle. Üblicherweise wird eine Achsvermessung beim Wechsel auf neue Reifen durchgeführt. Mit der Zeit können Schlaglöcher und Bordsteinkontakte die korrekte Ausrichtung beeinträchtigen. Wenn Sie regelmäßig den Zustand Ihrer Reifen prüfen, werden Sie Anzeichen für Probleme mit der Achsgeometrie frühzeitig erkennen können.

Wie lange dauert eine Achsvermessung?

 

Eine Achsvermessung nimmt in der Regel etwa 30 Minuten in Anspruch. Je nach Fahrzeugtyp kann dieser Wert leicht variieren.

Bieten Sie eine Achsvermessung für Elektrofahrzeuge an?

 

Ja, selbstverständlich. Unsere Servicecenter sind bestens für Elektrofahrzeuge gerüstet. Bei der Achsvermessung berücksichtigen wir die besonderen Anforderungen von E-Fahrzeugen. Das grundlegende Verfahren ähnelt dem bei konventionellen Fahrzeugen, jedoch beachten wir die spezifische Gewichtsverteilung und Fahrwerksgeometrie von Elektroautos.

Was ist digitale/computergestützte Achsvermessung und ist sie besser?

 

Mit unserer digitalen Achsvermessung arbeiten wir besonders genau und richten Ihre Räder nach den Vorgaben des Herstellers aus. Auf dem Computerbildschirm können Sie den Vorher-Nachher-Vergleich sehen und die Anpassungen während der Arbeit mitverfolgen. So erkennen Sie direkt, wie wir die vom Hersteller empfohlenen Einstellungen vornehmen – damit Sie sicher unterwegs und mit dem Ergebnis zufrieden sind.

Terminologie zur Spureinstellung

 

Verschiedene Fehlstellungen können an Ihrem Fahrzeug auftreten: Spur nach innen, Spur nach außen sowie positiver oder negativer Sturz.

Spur nach innen und nach außen:
Zieht Ihr Fahrzeug während der Fahrt zu einer Seite? Eine falsche Spureinstellung könnte der Grund sein. Die "Spur" beschreibt, ob Ihre Vorderräder näher beieinander oder weiter auseinander stehen als die Hinterräder. Je nach Fahrzeugmodell sind unterschiedliche Spureinstellungen nötig, um die natürliche Tendenz der Räder, sich zueinander oder voneinander wegzubewegen, auszugleichen.

Negativer Sturz und positiver Sturz:
Der "Sturz" bezeichnet die Neigung Ihrer Reifen – entweder nach innen oder außen gerichtet. Jeder Hersteller gibt für sein Fahrzeugmodell eigene Sturzwerte vor. Durch alltägliche Belastungen wie Schlaglöcher kann sich diese wichtige Einstellung mit der Zeit verändern. Bei der Achsvermessung bei Euromaster prüfen wir diese Werte und korrigieren sie bei Bedarf auf die Herstellervorgaben.