Es gehört jederzeit zum Straßenverkehr dazu – und dennoch gilt: Regenwetter kann schnell eine echte Herausforderung auf der Straße werden. Plötzlich ist die Straße rutschig, der Bremsweg wird länger und das Risiko für Aquaplaning steigt. Kein Wunder, dass viele Autofahrer bei Regen besonders vorsichtig unterwegs sind und sich fragen, ob sie ihr Auto noch besser ausrüsten können. Und genau da möchten wir ansetzen: Zwar gibt es keine "echten Regenreifen", dennoch können gibt es rund um Ihre Reifen ein paar einfach Checks zum Beispiel beim Reifendruck und bei der Profiltiefe, sodass Sie auch bei Nässe keinen Grund zur Sorge haben.
Hier erfahren Sie, worauf es ankommt, damit Sie auch bei Regen entspannt und sicher unterwegs sind.
Eine kleine Info sei noch mal betont: Es gibt keine speziellen "Regenreifen". Aber keine Panik – alle Reifenarten (Sommer-, Winter- und Ganzjahresreifen) sind grundsätzlich für Regenfahrten geeignet. Es gibt aber bestimmte technische Eigenschaften der Reifen, auf die Sie beachten sollten, damit Sie bei Nässe immer den perfekten Grip haben.
![]() | ![]() |
Egal, für welche Reifen Sie sich entscheiden, der Zustand der Pneus ist entscheidend. Deshalb ist es wichtig, regelmäßig ein paar Dinge zu checken.
Reifen sind mehr als nur ein notwendiges Übel – sie sind Ihre Sicherheitsgarantie auf der Straße, besonders bei Regen. Ein gutes Profildesign und die richtige Gummimischung machen den Unterschied. Achten Sie regelmäßig auf die Profiltiefe und den Reifendruck, damit Sie bei jedem Wetter sicher unterwegs sind.
Machen Sie doch einfach mal einen Check! Unsere Experten sind hier, um Sie durch diese Saison zu begleiten, indem sie Ihr Auto und Ihre Reifen im Rahmen des Masterchecks inspizieren. Buchen Sie unsere umfassende und kostenlose Sichtprüfung inkl. Prüfbericht und abschließender Beratung durch einen qualifizierten Mitarbeiter.